DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Disney+ hat kürzlich auf die Kritik von Verbraucherschützern reagiert und eine bedeutende Änderung in seinem Preismodell angekündigt. Diese Entscheidung folgt auf eine Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die das Vorgehen des Unternehmens als unvereinbar mit dem geltenden Verbraucherschutzrecht bezeichnet hatte.
Disney+ hat sich bereit erklärt, seine umstrittene Praxis der Preiserhöhung zu überdenken, nachdem die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen das Unternehmen abgemahnt hatte. Die Streaming-Plattform hatte ihre Kunden vor die Wahl gestellt, entweder höhere Preise zu akzeptieren, den Tarif zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, um weiterhin Zugang zu ihren Inhalten zu erhalten. Diese Praxis wurde von Verbraucherschützern als unzulässig kritisiert, da sie gegen bestehende Verbraucherschutzgesetze verstößt.
Die Verbraucherzentrale argumentierte, dass der Zugang zu bereits vertraglich vereinbarten Leistungen nicht von der Zustimmung zu neuen Geschäftsbedingungen abhängig gemacht werden dürfe. Dies führte zu einer Unterlassungserklärung seitens Disney+, die nun sicherstellen muss, dass der Zugang zu Inhalten nicht mehr an die Akzeptanz neuer Bedingungen gekoppelt ist. Diese Änderung soll spätestens bis zum 31. Mai umgesetzt werden.
Der Schritt von Disney+ könnte auch andere Unternehmen in der Branche dazu veranlassen, ihre Preismodelle zu überdenken. Die Reaktion der Verbraucherzentrale zeigt, dass die Rechte der Verbraucher in der digitalen Welt zunehmend in den Fokus rücken. Unternehmen, die ihre Geschäftsbedingungen einseitig ändern, riskieren rechtliche Konsequenzen und einen Vertrauensverlust bei ihren Kunden.
Technisch gesehen bedeutet dies für Disney+, dass sie ihre Plattform so anpassen müssen, dass bestehende Abonnenten weiterhin Zugang zu ihren Inhalten haben, ohne neue Bedingungen akzeptieren zu müssen. Dies könnte eine Herausforderung darstellen, da die Plattform möglicherweise umstrukturiert werden muss, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Marktanalysten beobachten diese Entwicklungen genau, da sie Auswirkungen auf die gesamte Streaming-Industrie haben könnten. Wenn Disney+ erfolgreich ist, könnten andere Anbieter gezwungen sein, ähnliche Änderungen vorzunehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und rechtliche Probleme zu vermeiden.
In Zukunft könnten solche Anpassungen auch dazu führen, dass Unternehmen transparenter mit ihren Kunden kommunizieren und klarere Informationen über Preisänderungen und Vertragsbedingungen bereitstellen. Dies könnte das Vertrauen der Verbraucher stärken und zu einer stabileren Kundenbindung führen.
Die Entscheidung von Disney+ zeigt, dass Unternehmen in der digitalen Wirtschaft zunehmend auf die Bedürfnisse und Rechte ihrer Kunden eingehen müssen. Dies könnte langfristig zu einem faireren und transparenteren Markt führen, in dem Verbraucher besser geschützt sind und Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Disney+ passt Preismodell nach Kritik an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Disney+ passt Preismodell nach Kritik an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Disney+ passt Preismodell nach Kritik an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!