MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Modebranche steht vor einem digitalen Wandel, der durch die Einführung von Künstlicher Intelligenz und innovativen Technologien wie virtuellen Anproben vorangetrieben wird. Ein neues Startup namens Doji hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine App weiterzuentwickeln, die das Einkaufen von Kleidung durch personalisierte Avatare revolutionieren soll.
Doji, ein junges Startup, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine App für virtuelle Anproben weiterzuentwickeln. Die App nutzt fortschrittliche KI-Modelle, um personalisierte Avatare zu erstellen, die es Nutzern ermöglichen, Kleidung virtuell anzuprobieren. Diese Technologie basiert auf Diffusionsmodellen, die realistische Darstellungen der Nutzer erzeugen. Die Gründer Dorian Dargan und Jim Winkens, die zuvor bei Apple und Google tätig waren, haben sich zum Ziel gesetzt, das Einkaufserlebnis im Modebereich zu revolutionieren. Die App, die derzeit nur auf Einladung verfügbar ist, ermöglicht es Nutzern, durch das Hochladen von Selfies und Ganzkörperbildern einen Avatar zu erstellen. Dieser Prozess dauert etwa 30 Minuten, und die Nutzer können ihre bevorzugten Marken auswählen, um passende Kleidungsstücke angezeigt zu bekommen. Im Gegensatz zu anderen Apps, die auf einfache Bilder setzen, bietet Doji eine tiefere und qualitativ hochwertigere Erfahrung. Die App zeigt den Nutzern verschiedene Outfits, die auf ihren Avataren dargestellt werden, und ermöglicht es ihnen, Links zu Kleidungsstücken aus dem Internet zu posten, um zu sehen, wie diese an ihnen aussehen würden. Obwohl die App derzeit noch nicht die Passform von Kleidungsstücken vorhersagen kann, plant das Unternehmen, diese Funktion in Zukunft zu integrieren. Doji hebt sich von anderen Apps durch seinen sozialen Aspekt ab, der es Nutzern ermöglicht, ihre Outfits mit Freunden und Familie zu teilen. Die Gründer sind überzeugt, dass ihre Erfahrung in der Avatar-Entwicklung und ihr technologisches Know-how ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Die App ist bereits in über 80 Ländern verfügbar, und das Unternehmen plant, den Einladungsmodus in naher Zukunft aufzuheben, um einem breiteren Publikum Zugang zu gewähren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Doji: Ein neuer Ansatz für virtuelle Anproben mit Avataren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Doji: Ein neuer Ansatz für virtuelle Anproben mit Avataren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Doji: Ein neuer Ansatz für virtuelle Anproben mit Avataren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!