NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Abwertung des US-Dollars könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, insbesondere auf digitale Währungen wie Bitcoin. Während der Dollar an Wert verliert, eröffnen sich Chancen für alternative Währungen, die an Bedeutung gewinnen könnten.
Die Abwertung des US-Dollars hat das Potenzial, die Finanzmärkte nachhaltig zu beeinflussen. Als derzeitige Weltreservewährung spielt der Dollar eine zentrale Rolle im globalen Handel. Doch mit einem Rückgang des ICE U.S. Dollar Index (DXY) um mehr als 8 % seit Jahresbeginn, wie Y-Charts Data zeigt, könnte sich das Blatt wenden. Der Index erreichte im Januar 2025 seinen Höchststand bei 109,64 und fiel bis zum 6. Mai auf 99,51. Diese Entwicklung könnte digitalen Währungen wie Bitcoin Auftrieb geben.
Große Vermögensverwalter wie BlackRock sehen in der Dollarabwertung eine Chance für digitale Assets. Larry Fink, CEO von BlackRock, betonte in einem Brief an die Investoren, dass die USA Gefahr laufen, ihre Position als Weltreservewährung an digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu verlieren, wenn die Schulden nicht unter Kontrolle gebracht werden. Die dezentrale Natur von Bitcoin könnte in einer Welt mit schwindender Dollar-Dominanz und einem sich wandelnden globalen Handelsgefüge besonders attraktiv werden.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der US-Dollar die globale Reservewährung. Ein Vertrauensverlust in die USA oder ein stark wachsendes Defizit könnten einen Wendepunkt für Währungen darstellen. Ein Rückzug aus US-Engagements und dem Dollar durch ausländische Investoren würde Raum für den Aufstieg anderer Währungen, einschließlich Bitcoin, schaffen. Obwohl vieles noch ungewiss ist, bleibt es ein Trend, den es in den kommenden Monaten und Jahren zu beobachten gilt.
Für Anleger, die in einem Umfeld mit abwertendem Dollar Chancen in Bitcoin sehen, könnte der CoinShares Valkyrie Bitcoin Fund (BRRR) eine Überlegung wert sein. Der Fonds bietet Zugang zu den Preisbewegungen von Bitcoin über traditionelle Broker, ohne die zusätzlichen Schritte, die mit einer direkten Bitcoin-Investition verbunden sind, wie etwa die Lagerung. BRRR strebt an, die Preisentwicklung des CME CF Bitcoin Reference Rate – New York Variant abzubilden, abzüglich Gebühren und Ausgaben.
Der Fonds ist ein Trust, der Bitcoin passiv hält und physisch abgesichert ist. Die gehaltenen Anteile sind an den Wert der gehaltenen Bitcoin gebunden. Da es sich nicht um eine Investmentgesellschaft handelt, fällt der Fonds nicht unter das Investment Company Act von 1940. Die Bitcoin werden von Coinbase, BitGo und Komainu verwahrt, wobei die privaten Schlüssel offline in Cold Storage gehalten werden, was einen zusätzlichen Schutz vor Hacking bietet. BRRR erhebt eine Verwaltungsgebühr von 0,25 %.
Die fortschreitende Abwertung des Dollars und die damit verbundenen Chancen für Bitcoin und andere digitale Währungen bleiben ein spannendes Thema für Anleger und Finanzexperten. Die Entwicklungen in diesem Bereich könnten die Finanzmärkte nachhaltig verändern und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dollarabwertung könnte Bitcoin langfristig stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dollarabwertung könnte Bitcoin langfristig stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dollarabwertung könnte Bitcoin langfristig stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!