DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt sich in den letzten Monaten als besonders dynamisch und attraktiv für Investoren. Lokale und überregionale Investoren setzen auf die Stadt und investieren in großvolumige Immobilienprojekte.

Der Immobilienmarkt in Dortmund erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, die sowohl lokale als auch überregionale Investoren anzieht. Diese Entwicklung wird von Experten als Zeichen des Vertrauens in die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstumspotenzial der Stadt gewertet. Sascha Kiupel, Prokurist und Investmentberater bei Brockhoff, betont, dass die Dortmunder durch ihre Investitionen ein positives Signal über die Stadtgrenzen hinaus senden.
In den letzten Monaten hat Brockhoff mehrere bedeutende Immobilientransaktionen begleitet, bei denen die Käufer aus Dortmund stammen. Ein herausragendes Beispiel ist der Verkauf eines 20.000 m² großen Bürogebäudes an der B1, das als Value-Add-Objekt gilt. Zudem erwarb die Stadt Dortmund ein 10.000 m² großes Bürogebäude in der südlichen Innenstadt, was die lokale Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen unterstreicht.
Ein weiteres Highlight ist der Verkauf eines 6.200 m² großen Grundstücks mit Bauoption für ein 20.200 m² umfassendes Bürogebäude. Diese Transaktionen zeigen, dass die Dortmunder Immobilienkäufer nicht nur in bestehende Objekte investieren, sondern auch in die Entwicklung neuer Projekte.
Auch überregionale Investoren zeigen Interesse an Dortmund. So erwarb die aam2core Holding AG aus Frankfurt das bekannte Büro- und Geschäftshaus „Stadtfenster“. Ein weiteres Beispiel ist der Verkauf eines 5.290 m² großen Bürokomplexes in der Stadtkrone Ost an Hannover Steel Real Estate Advisors. Diese Investitionen unterstreichen die Attraktivität Dortmunds als Standort für Büroimmobilien.
Insgesamt hat Brockhoff in den letzten zehn Monaten ein Transaktionsvolumen von 46.300 m² in gefragten Bürolagen Dortmunds begleitet. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Marktaktivität und das Vertrauen der Investoren in die Stadt.
Die Phase der Preisfindung, die im Jahr 2023 zu einem historisch niedrigen Transaktionsvolumen führte, ist abgeschlossen. Mit einem stabilisierten Zinsniveau hat die Marktaktivität deutlich zugenommen. Experten gehen davon aus, dass das Investmentvolumen im weiteren Jahresverlauf hoch bleibt, was Dortmund als attraktiven Investitionsstandort weiter stärken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Lead Consultant AI (all genders)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dortmunds Immobilienmarkt zieht Investoren an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dortmunds Immobilienmarkt zieht Investoren an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dortmunds Immobilienmarkt zieht Investoren an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!