FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Helaba hat Dr. Ingo Wiedemeier als neues Mitglied des Vorstands ernannt, vorbehaltlich der Zustimmung der Bankenaufsicht. Wiedemeier, derzeit Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, wird ab April 2026 die Rolle des Finanzvorstands übernehmen. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Ausrichtung der Helaba, ihre finanzwirtschaftliche Expertise weiter zu stärken.

Die Helaba, eine der führenden Landesbanken in Deutschland, hat Dr. Ingo Wiedemeier als neues Mitglied ihres Vorstands ernannt. Diese Entscheidung, die noch der Zustimmung der nationalen und europäischen Bankenaufsicht bedarf, markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Ausrichtung der Bank. Wiedemeier, der derzeit als Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse tätig ist, wird ab dem 1. April 2026 die Position des Finanzvorstands (CFO) übernehmen.
Dr. Wiedemeier bringt eine Fülle an Erfahrung aus der Sparkassen-Finanzgruppe mit, die für die Helaba von unschätzbarem Wert sein wird. Seit 2020 leitet er die Frankfurter Sparkasse, die zur Helaba-Gruppe gehört, und hat zuvor in gleicher Funktion bei der Sparkasse Hanau gearbeitet. Diese umfassende Erfahrung im Finanzsektor macht ihn zu einer idealen Besetzung für die Rolle des CFO.
Stefan G. Reuß, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Helaba, betonte, dass Wiedemeiers umfangreiche finanzwirtschaftliche und verbundspezifische Kenntnisse ihn zu einem wertvollen Mitglied des Vorstands machen. Diese Ernennung soll die Helaba dabei unterstützen, ihren erfolgreichen Kurs fortzusetzen und ihre Position im Finanzsektor weiter zu stärken.
Thomas Groß, CEO der Helaba, äußerte sich ebenfalls positiv über die Ernennung und freut sich auf die Fortsetzung der engen Zusammenarbeit mit Wiedemeier in seiner neuen Rolle. Gemeinsam mit dem gesamten Vorstandsteam plant die Helaba, ihren eingeschlagenen Erfolgsweg konsequent fortzusetzen und ihre Marktstellung weiter auszubauen.
Die Nachfolge von Dr. Wiedemeier bei der Frankfurter Sparkasse wird zu gegebener Zeit entschieden. Diese Personalentscheidung zeigt, wie wichtig es der Helaba ist, Kontinuität und Expertise in ihren Führungspositionen zu gewährleisten, um den Herausforderungen des sich ständig wandelnden Finanzmarktes erfolgreich zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dr. Ingo Wiedemeier wird CFO der Helaba" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dr. Ingo Wiedemeier wird CFO der Helaba" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dr. Ingo Wiedemeier wird CFO der Helaba« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!