LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus Alaska könnte die Art und Weise, wie wir die Grundstruktur des Universums verstehen, grundlegend verändern. Anstatt Raum und Zeit als eine Einheit zu betrachten, schlägt der Wissenschaftler Gunther Kletetschka vor, dass die Zeit selbst dreidimensional ist und der Raum lediglich eine sekundäre Manifestation darstellt.

Die Vorstellung, dass Zeit mehr als eine Dimension hat, ist nicht neu, doch die Theorie von Gunther Kletetschka von der University of Alaska Fairbanks bringt frischen Wind in die Diskussion. Er argumentiert, dass die Zeit in drei Dimensionen existiert und der Raum als sekundärer Effekt daraus hervorgeht. Diese Idee könnte die Suche nach einer einheitlichen Theorie des Universums, die Quantenmechanik und Gravitation vereint, maßgeblich vorantreiben.
Kletetschkas mathematisches Modell, das sechs Dimensionen aus Zeit und Raum kombiniert, könnte helfen, die Massen bekannter Teilchen präzise vorherzusagen und die Ursprünge der Masse zu erklären. Dies wäre ein bedeutender Schritt in der Physik, da die Vereinheitlichung der vier fundamentalen Kräfte der Natur – Elektromagnetismus, starke und schwache Kernkraft sowie Gravitation – seit langem ein Ziel der Wissenschaft ist.
Die Theorie der dreidimensionalen Zeit stellt eine Abkehr von der etablierten Vorstellung der Raumzeit dar, die seit über einem Jahrhundert als Standardmodell gilt. Während die Raumzeit die Zeit als eine lineare Dimension betrachtet, bietet Kletetschkas Ansatz eine komplexere Struktur, die möglicherweise neue Einblicke in die Natur des Universums ermöglicht.
Ein interessanter Aspekt dieser Theorie ist die Möglichkeit, dass die zusätzlichen Zeitdimensionen bei extrem hohen Energien, wie sie im frühen Universum oder bei Hochenergie-Teilcheninteraktionen vorkommen, sichtbar werden könnten. Dies könnte neue Wege eröffnen, um die Entstehung des Universums und die Eigenschaften der Materie besser zu verstehen.
Die Arbeit von Kletetschka, die in den Reports in Advances of Physical Science veröffentlicht wurde, hebt sich von früheren Modellen ab, indem sie konkrete experimentelle Vorhersagen ermöglicht. Dies könnte der Theorie helfen, über den Status eines rein mathematischen Konstrukts hinauszuwachsen und in der experimentellen Physik Anwendung zu finden.
Die Implikationen dieser Theorie sind weitreichend. Sollte sich die dreidimensionale Zeit als korrekt erweisen, könnte dies nicht nur unser Verständnis der Physik revolutionieren, sondern auch neue Technologien und Anwendungen inspirieren, die auf diesen Prinzipien basieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dreidimensionale Zeit: Ein neuer Ansatz zur Vereinheitlichung der Physik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dreidimensionale Zeit: Ein neuer Ansatz zur Vereinheitlichung der Physik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dreidimensionale Zeit: Ein neuer Ansatz zur Vereinheitlichung der Physik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!