KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Drogeriekette dm hat in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen eingeführt, darunter Augenscreenings und KI-gestützte Hautanalysen. Diese Angebote stoßen jedoch auf Kritik von Ärzten und Verbraucherschützern, die Bedenken hinsichtlich der fachlichen Standards und der Genauigkeit der Diagnosen äußern.

Die Drogeriemarktkette dm hat kürzlich begonnen, in einigen ihrer Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen anzubieten. Diese umfassen unter anderem Augenscreenings, KI-gestützte Hautanalysen und Bluttests. Diese Initiativen sollen den Kunden helfen, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Allerdings sind diese Angebote nicht unumstritten. Ärzte und Verbraucherschützer äußern Bedenken hinsichtlich der fachlichen Standards und der Genauigkeit der Diagnosen, die in einem nicht-klinischen Umfeld gestellt werden.
Beim Augenscreening, das dm in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen durchführt, wird eine Netzhautfotografie erstellt und ein Sehtest angeboten. Diese Dienstleistung kostet 14,95 Euro. Die Hautanalyse umfasst ein Online-Gespräch mit Fachärzten, während die Bluttests auf Herz-Kreislauf- und Diabetes-Risiken hinweisen sollen. Die Künstliche Intelligenz, die bei der Hautanalyse zum Einsatz kommt, steht besonders in der Kritik, da sie in einem Selbstversuch eine falsche Diagnose stellte.
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen haben ihre Bedenken geäußert. Sie kritisieren, dass die fachlichen Standards nicht eingehalten würden und warnen vor den möglichen Folgen solcher Diagnosen. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen, berichtete von einer falschen Diagnose, die er im Rahmen eines Selbstversuchs erhielt. Zudem bemängelte er, dass die Empfehlungen oft auf den Verkauf von dm-Produkten abzielen.
dm verteidigt seine neuen Angebote mit dem Argument, dass die Praxen überfüllt und die Wartezeiten lang seien. Das Unternehmen sieht in den neuen Dienstleistungen eine Möglichkeit, den Zugang zu Gesundheitsvorsorge zu erleichtern. Dennoch bleibt die Frage offen, ob solche Angebote in einem Drogeriemarkt die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit bieten können wie in einer ärztlichen Praxis. Die Diskussion über die Rolle von Einzelhandelsketten im Gesundheitssektor wird sicherlich weitergehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drogeriekette dm testet Gesundheitsdienstleistungen trotz Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drogeriekette dm testet Gesundheitsdienstleistungen trotz Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drogeriekette dm testet Gesundheitsdienstleistungen trotz Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!