BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Drogeriemärkte in Deutschland erleben eine bemerkenswerte Transformation. Einst bekannt für Hygieneartikel und Kosmetika, entwickeln sie sich zunehmend zu Anlaufstellen für Bio-Lebensmittel. Diese Entwicklung könnte das Einkaufserlebnis nachhaltig verändern.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Drogeriemärkte in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Was einst als Ort für den Kauf von Hygieneartikeln und Kosmetika galt, hat sich zu einem vielseitigen Einkaufsziel entwickelt. Immer mehr Drogerien erweitern ihr Sortiment um Lebensmittel, insbesondere um Bio-Produkte, und überholen damit in diesem Segment sogar die traditionellen Supermärkte.

Ein Blick in die Regale von Ketten wie dm, Rossmann oder Müller zeigt, dass das Angebot weit über die klassischen Drogerieprodukte hinausgeht. Neben Ravioli und Aufbackbrötchen finden sich auch Olivenöl und andere Lebensmittel, die man sonst eher im Supermarkt erwartet. Diese Erweiterung des Sortiments hat dazu geführt, dass inzwischen jeder fünfte Euro in Drogeriemärkten für Lebensmittel ausgegeben wird, was einem Umsatzanteil von 20,6 Prozent entspricht.

Besonders im Bereich der Bio-Lebensmittel sind Drogerien mittlerweile führend. Sie haben in diesem Segment sogar den klassischen Bioladen überholt. Laut einer aktuellen YouGov-Studie ist das entspannte Einkaufserlebnis ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg. Im Gegensatz zur oft hektischen Atmosphäre in Supermärkten bieten Drogerien eine ruhige und stressfreie Umgebung.

Das Sortiment umfasst eine breite Palette von Produkten, von Müsli und Brotaufstrichen bis hin zu Sportnahrung und Getränken. Frische Artikel wie Obst oder Milchprodukte fehlen jedoch noch. Analysen von NIQ zeigen, dass der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Drogeriemärkten von Januar bis April 2025 im Vergleich zum Vorjahr um fast 21 Prozent gestiegen ist – ein Wachstum, das deutlich über dem von Supermärkten und Discountern liegt.

Der Trend zu Bio-Produkten soll laut einer Studie von Handelsexpertin Eva Stüber bis 2030 weiter zunehmen, wobei Drogerien besonders profitieren könnten. Obwohl noch keine Frischeartikel im Sortiment zu finden sind, planen die großen Drogerien, ihr Lebensmittelangebot weiter auszubauen.

Ein weiterer Schritt in die Zukunft ist die geplante Einführung von rezeptfreien Medikamenten im Online-Angebot von dm. Dennoch warnt die YouGov-Expertin Bettina Arneth vor einer Überforderung der Kunden durch ein zu umfangreiches Sortiment und rät, die bewährte Ordnung und Struktur in den Läden zu wahren.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend
Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend".
Stichwörter Bio-lebensmittel Dm Drogerie Einkaufserlebnis Müller Rossmann Supermarkt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drogerien als neue Bio-Märkte: Ein entspannter Einkaufstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    203 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs