MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Drohnenangriff in der Vorstadt von Moskau hat zu Verletzungen und Evakuierungen geführt. Der Angriff, der ein Hochhaus in Krasnogorsk traf, verursachte erhebliche Schäden und zwang die Bewohner zur Flucht. Während Russland den Abschuss zahlreicher Drohnen meldet, bleibt die Lage angespannt.
Ein jüngster Drohnenangriff in der russischen Vorstadt Krasnogorsk, nahe Moskau, hat die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine weiter verschärft. Der Angriff, der auf ein Hochhaus zielte, führte zu Verletzungen bei fünf Personen, darunter ein Kind. Während die Erwachsenen schwerere Verletzungen erlitten, kam das Kind mit leichteren Blessuren davon. Die betroffenen Bewohner mussten evakuiert werden, da die Drohne in die 14. Etage des Gebäudes einschlug und erhebliche Schäden verursachte.
Die russischen Behörden reagierten prompt auf den Vorfall und berichteten von der Evakuierung von rund 70 Bewohnern, um sie vor weiteren Gefahren zu schützen. Krasnogorsk, eine eng mit Moskau verbundene Vorstadt, ist ein strategisch wichtiger Ort, der durch seine Nähe zur russischen Hauptstadt besondere Aufmerksamkeit erhält. Der Angriff verdeutlicht die anhaltende Bedrohung durch Drohnenangriffe, die sowohl zivile als auch militärische Ziele betreffen können.
Das russische Verteidigungsministerium meldete den Abschuss von insgesamt 111 ukrainischen Drohnen über verschiedenen Regionen des Landes. Besonders betroffen war das Gebiet Rostow am Don, wo 34 Drohnen abgeschossen wurden. Auch über Brjansk wurden 25 Drohnen zum Absturz gebracht. Diese Informationen konnten bislang nicht unabhängig bestätigt werden, was die Komplexität und die Herausforderungen der aktuellen Lage unterstreicht.
Die Ukraine setzt zunehmend Drohnen ein, um militärische Anlagen und strategisch bedeutende Infrastrukturen in Russland zu treffen. Ziel ist es, die russische Treibstoffversorgung zu unterbrechen und die militärische Schlagkraft zu schwächen. Trotz der jüngsten Vorfälle sind die Schäden, die durch ukrainische Angriffe verursacht werden, im Vergleich zu den Zerstörungen, die Russland in der Ukraine angerichtet hat, deutlich geringer. Diese Dynamik zeigt die asymmetrische Natur des Konflikts und die Herausforderungen, die beide Seiten bewältigen müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Softwareentwickler (m/w/d) Softwarearchitektur und SDK für Agentic AI

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drohnenangriff in Moskau: Auswirkungen und Reaktionen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drohnenangriff in Moskau: Auswirkungen und Reaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drohnenangriff in Moskau: Auswirkungen und Reaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!