BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spannungen zwischen den USA und der EU nehmen zu, da die von Donald Trump geplanten Zollerhöhungen die transatlantischen Handelsbeziehungen auf die Probe stellen.
Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU stehen vor einer ernsthaften Belastungsprobe. US-Präsident Donald Trump plant, Zölle auf Importe aus der EU zu erhöhen, was die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den beiden Regionen erheblich beeinträchtigen könnte. Diese Maßnahme könnte den transatlantischen Handel nahezu zum Erliegen bringen, wie EU-Handelskommissar Maros Sefcovic warnt.
Die EU-Kommission sieht in den geplanten Zollerhöhungen von 30 Prozent oder mehr eine Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität auf beiden Seiten des Atlantiks. Solche Zölle kämen einem Handelsverbot gleich und könnten weitreichende negative Effekte nach sich ziehen. Um eine Eskalation zu vermeiden, setzt die EU auf intensive Dialoge mit den USA, um bis Anfang August eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Der Zeitpunkt für die Einführung der Zölle ist kritisch, da Trump plant, diese ab August umzusetzen. Sollte keine Einigung erzielt werden, bereitet sich die EU darauf vor, mit eigenen Gegenmaßnahmen zu reagieren. Diese könnten wiederum zu weiteren Zollerhöhungen seitens der USA führen, was die Spannungen weiter verschärfen würde.
Trump rechtfertigt seine Zollpolitik mit dem Handelsdefizit der USA. Laut aktuellen Eurostat-Daten erzielte die EU 2024 einen Handelsüberschuss von rund 198 Milliarden Euro im Warenverkehr mit den USA. Im Bereich der Dienstleistungen hingegen weist die EU ein Defizit auf, was die Komplexität der Handelsbeziehungen verdeutlicht.
Der transatlantische Handel mit Waren und Dienstleistungen erreichte 2024 ein Volumen von etwa 1,7 Billionen Euro. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Partnerschaft, die zu den größten bilateralen Wirtschaftsbeziehungen der Welt zählt. Eine Eskalation des Konflikts könnte daher weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben.
Experten warnen, dass ein Handelskonflikt nicht nur die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und der EU beeinträchtigen könnte, sondern auch das Vertrauen in die internationale Handelsordnung erschüttern würde. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um eine Lösung zu finden, die den freien Handel zwischen den beiden Wirtschaftsmächten sichert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Droht ein Handelskonflikt zwischen den USA und der EU?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Droht ein Handelskonflikt zwischen den USA und der EU?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Droht ein Handelskonflikt zwischen den USA und der EU?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!