MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit seinem Start im Jahr 2015 hat der Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) der NOAA eine entscheidende Rolle beim Schutz der Erde vor den Auswirkungen des Weltraumwetters gespielt.

Der Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) der NOAA, der am 11. Februar 2015 gestartet wurde, hat sich als unverzichtbares Instrument im Schutz der Erde vor den störenden Auswirkungen des Weltraumwetters etabliert. Positioniert am Lagrange-Punkt 1 (L1), etwa eine Million Meilen von der Erde entfernt zwischen Erde und Sonne, liefert DSCOVR Echtzeitdaten über den Sonnenwind. Diese Daten ermöglichen es dem Space Weather Prediction Center (SWPC) der NOAA, rechtzeitig Warnungen und Vorhersagen zu erstellen. Diese Warnungen sind entscheidend, um die Risiken durch koronale Massenauswürfe (CMEs) und die daraus resultierenden geomagnetischen Stürme zu mindern, die die technologische Infrastruktur beeinträchtigen können. Ein Bericht des Congressional Budget Office aus dem März 2020 unterstrich die Bedeutung dieser Warnungen. Er wies darauf hin, dass eine ausreichend große solare Störung starke elektrische Ströme entlang von Langstrecken-Übertragungsleitungen erzeugen könnte, die große Leistungstransformatoren überlasten und deaktivieren könnten. Wenn genügend Transformatoren betroffen sind, könnten regionale Stromausfälle auftreten. Da große Leistungstransformatoren erhebliche Zeit zur Herstellung und zum Austausch benötigen, könnte das Stromnetz anfällig bleiben, wenn sie ersetzt werden müssen. Dank der genauen Warnungen, die auf Daten von DSCOVR und ähnlichen Satelliten basieren, konnten diese Risiken gemindert und Kosten reduziert werden. NOAA ist zunehmend in der Lage, gefährliche Stürme von solchen zu unterscheiden, die letztlich wenig Auswirkungen auf die Erde haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Lead Consultant AI (all genders)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DSCOVR: Ein Jahrzehnt im Dienst des Weltraumwetterschutzes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DSCOVR: Ein Jahrzehnt im Dienst des Weltraumwetterschutzes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DSCOVR: Ein Jahrzehnt im Dienst des Weltraumwetterschutzes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!