BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt für Logistikimmobilien zeigt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Dynamik. Trotz der Herausforderungen durch hohe Finanzierungskosten und geopolitische Unsicherheiten bleibt das Interesse an Investitionen in diesem Sektor ungebrochen.
Der deutsche Logistikimmobilienmarkt erlebt derzeit eine Phase intensiver Aktivität, die durch eine hohe Angebotsdynamik und zahlreiche Einzeldeals geprägt ist. Eigentümer von Immobilien signalisieren vermehrt Verkaufsbereitschaft, was zu einem Anstieg des Angebotsvolumens führt. Im zweiten Quartal 2025 wurden Objekte im Wert von 1,3 Milliarden Euro auf den Markt gebracht, was eine kontinuierliche Zunahme des Produktangebots darstellt.
Ein wesentlicher Faktor, der den Markt beeinflusst, sind die Finanzierungskosten. Trotz der Senkung der kurzfristigen Zinsen durch die Europäische Zentralbank bleiben die langfristigen Zinsen auf einem hohen und volatilen Niveau. Dies erschwert die Finanzierung für langfristig orientierte Investoren, während Projektentwickler von den gesunkenen Zinsen profitieren. Die Zinskonditionen für eine 10-jährige Finanzierung liegen zwischen 3,60 und 3,80 Prozent, was laut Experten eine solide Grundlage für Investitionen darstellt.
Der Flächenumsatz im zweiten Quartal 2025 beläuft sich auf 1,4 Millionen Quadratmeter, was die stabile Entwicklung auf dem Vermietungsmarkt unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist die steigende Nachfrage chinesischer Unternehmen, die zunehmend direkt Hallenflächen anmieten. Ein Beispiel hierfür ist der chinesische Logistikdienstleister Shaoke, der in Nordrhein-Westfalen seine Präsenz ausbaut.
Die Neubautätigkeit bleibt moderat, mit 800.000 Quadratmetern im zweiten Quartal. Unternehmen aus der Pharmabranche tragen maßgeblich zur Nachfrage nach spezialisierten Logistikflächen bei. So hat DHL kürzlich eine neue Logistikimmobilie in Florstadt eröffnet, die speziell für die Lagerung und Distribution von Pharma- und Medizinprodukten ausgelegt ist.
Der KEP-Markt (Kurier-, Express- und Paketdienste) zeigt weiterhin ein starkes Wachstum. Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik prognostiziert, dass das Sendungsvolumen bis 2029 die 5-Milliarden-Marke überschreiten könnte. Diese Entwicklung bietet der Logistikimmobilienbranche neue Chancen, insbesondere durch die Verlagerung der Lieferketten hin zu lokalem Fulfillment.
Insgesamt bleibt der deutsche Logistikimmobilienmarkt trotz der Herausforderungen durch hohe Finanzierungskosten und geopolitische Unsicherheiten attraktiv. Die leicht erhöhten Konjunkturprognosen für 2025 und 2026 sowie die Beilegung des Handelskonflikts zwischen der EU und den USA tragen zur Zuversicht bei. Experten erwarten, dass die Dynamik auf dem Markt auch im kommenden Quartal anhalten wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Content Manager (m/w/d) - Data & KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dynamik auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dynamik auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dynamik auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!