BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Transformation des Handels schreitet unaufhaltsam voran. In der E-Commerce-Woche des Mittelstand-Digital Zentrums Handel werden aktuelle Trends und Herausforderungen im Onlinehandel beleuchtet.
Die E-Commerce-Woche des Mittelstand-Digital Zentrums Handel bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im digitalen Handel zu diskutieren. Vom 21. bis 25. Juli finden kostenlose Webinare statt, die sich mit den wichtigsten Themen rund um Online-Marktplätze, Shops und Messenger befassen.
Ein zentrales Thema ist der Einfluss von E-Commerce-Plattformen aus Drittstaaten auf den deutschen und europäischen Markt. Anne Papke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird am 22. Juli über die Reaktionen der Bundesregierung auf diese Entwicklungen sprechen. Der grenzüberschreitende Onlinehandel boomt, und Plattformen aus Asien stellen neue Herausforderungen dar. Die Bundesregierung ergreift Maßnahmen, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten und Verbraucher zu schützen.
Julia Frings vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel wird im Anschluss die Rolle asiatischer Plattformen im deutschen Handel beleuchten. Diese Plattformen sorgen für Aufregung und stellen die bisherigen Spielregeln des Onlinehandels infrage. Welche Marktanteile haben sie, und welches Wachstum ist zu erwarten? Diese Fragen werden im Webinar beantwortet.
Am 23. Juli wird Susanne Dierl über Social Commerce referieren. Soziale Medien sind längst mehr als nur Marketingkanäle und entwickeln sich zu direkten Verkaufsplattformen. Händler können Produkte direkt über Plattformen wie Facebook und Instagram anbieten. Doch welche Strategien führen wirklich zum Erfolg?
Der 24. Juli widmet sich dem Einfluss des Onlinehandels auf den Großhandel. Die Anzahl digitaler B2B-Onlineshops wächst, und die Kundschaft wird jünger. Hersteller und Händler müssen auf diese Veränderungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Trends gibt es im B2B-Handel, und warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Anpassungen?
Zum Abschluss der Woche wird Georg Wittmann am 25. Juli über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der IT-Sicherheit sprechen. KI spielt eine entscheidende Rolle, um Bedrohungen schneller zu erkennen und gezielt zu reagieren. Das Webinar bietet praxisnahe Einblicke und zeigt, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähiger gestalten können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Commerce-Woche: Herausforderungen und Chancen im digitalen Handel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Commerce-Woche: Herausforderungen und Chancen im digitalen Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Commerce-Woche: Herausforderungen und Chancen im digitalen Handel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!