BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern hat in Deutschland im Jahr 2024 einen besorgniserregenden Anstieg verzeichnet. Experten fordern nun strengere Sicherheitsmaßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ein Unfallforscher schlägt vor, das Mindestalter für E-Scooter-Fahrer anzuheben und eine Führerscheinpflicht einzuführen.

Die Nutzung von E-Scootern hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was zu einem signifikanten Anstieg der Unfallzahlen geführt hat. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Unfälle mit E-Scootern im Jahr 2024 um mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung hat zu einer intensiven Debatte über die Sicherheit im Straßenverkehr geführt.
Der renommierte Unfallforscher Siegfried Brockmann von der Björn-Steiger-Stiftung hat sich für strengere Sicherheitsmaßnahmen ausgesprochen. Er fordert eine Führerscheinpflicht für E-Scooter-Fahrer sowie eine Anhebung des Mindestalters auf 15 Jahre. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Zahl der Unfälle zu reduzieren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Brockmann betont, dass viele Unfälle auf mangelnde Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung zurückzuführen sind. Er schlägt vor, dass E-Scooter-Fahrer mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung oder einen Mopedführerschein der Klasse AM besitzen sollten. Dies würde nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der Fahrer stärken.
Ein weiterer Vorschlag von Brockmann betrifft die technische Ausstattung der E-Scooter. Er empfiehlt den Austausch der bisher üblichen Acht-Zoll-Räder gegen größere Räder, um die Stabilität der Roller zu verbessern und Stürze zu vermeiden. Zudem spricht er sich für verstärkte Polizeikontrollen aus, da viele Unfälle unter Alkoholeinfluss passieren.
Obwohl die Einführung einer Helmpflicht diskutiert wird, hält Brockmann diese Maßnahme angesichts der aktuellen Datenlage nicht für gerechtfertigt. Er betont jedoch, dass die Sicherheit der E-Scooter-Fahrer durch eine Kombination aus technischen Verbesserungen und strengeren Vorschriften erheblich gesteigert werden könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Scooter-Unfälle: Forderungen nach strengeren Sicherheitsmaßnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Scooter-Unfälle: Forderungen nach strengeren Sicherheitsmaßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Scooter-Unfälle: Forderungen nach strengeren Sicherheitsmaßnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!