LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenschluss stabil, während der Automobilsektor positive Signale sendet. Insbesondere die starken Verkaufszahlen von Stellantis und Volkswagen in den USA und Europa sorgen für Optimismus. Die bevorstehende US-Berichtssaison könnte neue Impulse für die Märkte setzen.

Der europäische Aktienmarkt hat sich zum Ende der Woche stabilisiert, wobei der Automobilsektor als Hoffnungsträger hervorsticht. Die Anleger zeigten sich abwartend, während der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets die leichte Konsolidierung als positives Signal für die kommende Handelswoche deutete.
Der EuroStoxx 50 verzeichnete kaum Veränderungen, während der Schweizer SMI um 0,1 Prozent zulegte. Im Gegensatz dazu gab der britische FTSE 100 um 0,13 Prozent nach. Diese Bewegungen spiegeln die allgemeine Zurückhaltung wider, die vor dem Beginn der US-Berichtssaison am Dienstag herrscht. Die Erwartungen an die Berichte sind hoch, aber nicht unerreichbar, so Molnar.
Besonders der Automobilsektor sorgte für positive Nachrichten. Stellantis konnte seine Auslieferungen im dritten Quartal um beeindruckende 13 Prozent steigern, was vor allem auf den starken US-Markt zurückzuführen ist, wo der Absatz um 35 Prozent zulegte. Diese Entwicklung wurde von der Börse mit einem Kursgewinn von 1,6 Prozent honoriert. Auch Volkswagen verzeichnete Fortschritte, insbesondere bei den Verkäufen von Elektroautos in Europa und den USA, was sich leicht positiv auf den Aktienkurs auswirkte.
Die Luxusgüterbranche setzte ihren Aufwärtstrend fort, angetrieben durch optimistische Erwartungen hinsichtlich des chinesischen Marktes. Aktien von Kering stiegen um 2,6 Prozent, während LVMH mit einem Plus von 0,8 Prozent folgte. Im Gegensatz dazu gaben Rohstoffwerte nach, insbesondere ArcelorMittal, dessen Aktie nach einer Abstufung durch Goldman Sachs um drei Prozent fiel. Auch der Ölsektor zeigte Schwächen, da das stark gestiegene Ölangebot die Preise seit Jahresbeginn um etwa zwölf Prozent sinken ließ.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Aktienmärkte: Hoffnungsschimmer im Automobilsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Aktienmärkte: Hoffnungsschimmer im Automobilsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Aktienmärkte: Hoffnungsschimmer im Automobilsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!