LONDON (IT BOLTWISE) – Der NFT-Kreditmarkt, einst ein aufstrebender Sektor innerhalb der Blockchain-Technologie, steht vor einer entscheidenden Herausforderung. Trotz der anfänglichen Begeisterung und eines Volumens von rund 1 Milliarde US-Dollar im Januar 2024 sind die Aktivitäten drastisch zurückgegangen. Branchenexperten sehen in der Integration von realen Vermögenswerten in NFTs einen möglichen Weg, um den Markt wiederzubeleben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der NFT-Kreditmarkt, der es Inhabern von Non-Fungible Tokens ermöglicht, Kredite gegen ihre digitalen Vermögenswerte aufzunehmen, hat in den letzten Jahren einen dramatischen Rückgang erlebt. Laut Berichten aus der Branche ist das Volumen von einem Höchststand von etwa 1 Milliarde US-Dollar im Januar 2024 auf nur noch 50 Millionen US-Dollar im Mai gesunken. Diese Entwicklung hat zu einem deutlichen Rückgang der Nutzeraktivität geführt, was die Zukunft des Sektors in Frage stellt.

Ein zentraler Faktor für diesen Rückgang ist der Mangel an stabilen und vertrauenswürdigen Sicherheiten, die für die Kreditvergabe erforderlich sind. Experten schlagen vor, dass die Einführung von NFTs, die an reale Vermögenswerte wie Immobilien oder ertragsbringende Anlagen gekoppelt sind, eine Lösung darstellen könnte. Diese könnten als stabilere Sicherheiten dienen und das Vertrauen der Kreditgeber stärken.

Die Analystin Sara Gherghelas von DappRadar betont, dass der NFT-Kreditmarkt neue Katalysatoren benötigt, um aus dem Überlebensmodus herauszukommen. Neben der Integration realer Vermögenswerte könnten auch technologische Innovationen wie unterbesicherte Kredite, Kreditscores und KI-gestützte Risikomodelle eine Rolle spielen. Diese Entwicklungen könnten die Kreditvergabe erleichtern und den Markt für neue Nutzer öffnen.

Ein weiterer Aspekt, der den Markt belastet, ist der allgemeine Rückgang des NFT-Marktes. Die Handelsvolumina sind im ersten Quartal um 61 % auf 1,5 Milliarden US-Dollar gesunken, was sich direkt auf die Kreditaktivitäten auswirkt. Da der Wert der Sicherheiten sinkt, sind auch die Kreditvergaben rückläufig. Nur wenige Ausnahmen konnten sich behaupten, doch diese sind nicht ausreichend, um den gesamten Sektor zu stützen.

Die Zahl der aktiven NFT-Kreditplattformen hat sich ebenfalls verringert, und nur noch wenige Protokolle halten einen nennenswerten Marktanteil. In einem risikoscheueren Umfeld, das durch geringere Handelsaktivitäten geprägt ist, müssen sich die Plattformen anpassen und neue Anwendungsfälle entwickeln, um relevant zu bleiben.

Die Zukunft des NFT-Kreditmarktes könnte in einer Diversifizierung der Plattformen und einer Verschiebung der Nutzungsmöglichkeiten liegen. Wenn der nächste Innovationsschub auf Nutzen, Kultur und besserem Design basiert, könnte der Markt eine zweite Chance erhalten, die nachhaltiger ist als die erste Welle.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben
Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Kreditmarkt Krypto Kryptowährung Nft Sicherheiten Vermögenswerte
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Echte Vermögenswerte könnten den NFT-Kreditmarkt wiederbeleben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    547 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs