LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kooperation zwischen EcoFlow und Shelly bringt eine neue Dimension in die Welt der Smart-Home-Technologie. Mit der Einführung ihrer gemeinsam entwickelten Smart Plugs und Smart Meter setzen sie neue Maßstäbe in der Energieverwaltung für Haushalte.
Die Partnerschaft zwischen EcoFlow und Shelly markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Smart-Home-Technologien. Mit der Einführung der ersten Co-Branding-Geräte, dem EcoFlow x Shelly Smart Plug und dem EcoFlow x Shelly Smart Meter, wird eine nahtlose Integration in die bestehenden Balkonkraftwerke der Stream-Serie ermöglicht. Diese Geräte sind speziell darauf ausgelegt, die Energieeffizienz in Haushalten zu steigern, indem sie den Stromverbrauch in Echtzeit überwachen und anpassen.
Der EcoFlow x Shelly Smart Plug basiert auf dem Shelly Plug S MTR Gen3 und bietet sowohl Bluetooth- als auch WLAN-Konnektivität. Dies ermöglicht eine flexible Steuerung über eine App, wobei der Smart Plug für eine maximale Stromstärke von 12 Ampere ausgelegt ist. Das Smart Meter hingegen basiert auf dem Shelly Pro 3EM und ist für die Installation durch Fachkräfte auf der Hutschiene im Verteilerkasten vorgesehen. Diese technische Ausrichtung gewährleistet eine präzise Erfassung und Anpassung des Stromverbrauchs im gesamten Haushalt.
Ein herausragendes Merkmal des Smart Meters ist die LAN-basierte Integration, die kürzere Reaktionszeiten ermöglicht. Dadurch kann die Ausgangsleistung des Balkonkraftwerks in weniger als einer Sekunde an die tatsächliche Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte angepasst werden. Diese Effizienzsteigerung trägt dazu bei, den Eigenverbrauch der erzeugten Solarenergie zu maximieren, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch von Vorteil ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die neuen Geräte ausschließlich mit dem EcoFlow Stream-System kompatibel sind. Eine Nutzung mit dem EcoFlow PowerStream ist nicht möglich, da die Software der Geräte speziell für das Stream-System optimiert wurde. Diese Optimierung gewährleistet eine optimale Latenz und ein nahtloses Benutzererlebnis, was die Attraktivität der Geräte für Nutzer des Stream-Systems weiter erhöht.
Die neuen Produkte sind ab sofort über die Website von EcoFlow erhältlich. Der EcoFlow x Shelly Smart Plug wird zu einem Preis von 34,90 Euro angeboten, während das Smart Meter für 149 Euro erhältlich ist. Abonnenten des Shelly-Newsletters können bis zum 14. August 2025 von einem Rabatt von 5 Prozent profitieren, was die Attraktivität des Angebots zusätzlich steigert.
Diese Entwicklung zeigt, wie durch strategische Partnerschaften und innovative Technologien neue Standards im Bereich der Smart-Home-Lösungen gesetzt werden können. Die Kombination aus technischer Raffinesse und praktischer Anwendbarkeit macht die neuen Geräte zu einer wertvollen Ergänzung für moderne Haushalte, die ihre Energieeffizienz optimieren möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Leitung Künstliche Intelligenz & Digitale Medizin (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EcoFlow und Shelly bringen gemeinsam entwickelte Smart-Home-Geräte auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EcoFlow und Shelly bringen gemeinsam entwickelte Smart-Home-Geräte auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EcoFlow und Shelly bringen gemeinsam entwickelte Smart-Home-Geräte auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!