SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup aus Seattle, ElastixAI, hat kürzlich 16 Millionen US-Dollar gesammelt, um eine Plattform zu entwickeln, die die Inferenz von KI-Modellen effizienter und kostengünstiger gestalten soll.
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat sich das Startup ElastixAI aus Seattle das Ziel gesetzt, die Inferenzprozesse von KI-Modellen zu revolutionieren. Anstatt sich auf das Training von Modellen zu konzentrieren, entwickelt das Unternehmen eine Plattform, die die Effizienz und Flexibilität bei der Ausführung großer Sprachmodelle sowohl in der Cloud als auch auf Edge-Geräten optimiert. Diese innovative Herangehensweise könnte die Art und Weise, wie Unternehmen KI in ihren täglichen Betrieb integrieren, grundlegend verändern.
ElastixAI wurde von ehemaligen Ingenieuren von Apple und Xnor gegründet, darunter CEO Mohammad Rastegari, der zuvor als CTO bei Xnor tätig war, einem Unternehmen, das 2020 von Apple übernommen wurde. Gemeinsam mit Saman Naderiparizi und Mahyar Najibi, die ebenfalls über umfangreiche Erfahrungen bei Apple und Waymo verfügen, bringt das Team eine einzigartige Kombination aus Hardware- und Softwarekompetenz in die Entwicklung ihrer Plattform ein.
Die Finanzierung in Höhe von 16 Millionen US-Dollar, angeführt von der in Bellevue ansässigen Venture-Capital-Firma FUSE, ermöglicht es ElastixAI, ihre Vision einer skalierbaren und kostengünstigen Inferenzlösung weiter voranzutreiben. Diese Plattform ist nicht als universelle Lösung gedacht, sondern bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Infrastruktur spezifisch anzupassen und zu optimieren. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die KI in großem Maßstab einsetzen möchten, ohne dabei die Kontrolle über ihre spezifischen Anforderungen zu verlieren.
Der Markt für KI-Inferenzlösungen ist hart umkämpft, mit großen Akteuren wie NVIDIA und Fireworks.ai, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind. Dennoch sieht ElastixAI Potenzial darin, sogar einige dieser Konkurrenten als zukünftige Kunden zu gewinnen. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform könnten entscheidende Vorteile bieten, die andere Lösungen nicht bieten können.
Die Gründer von ElastixAI sind auch als Affiliate Assistant Professors an der University of Washington tätig, was die enge Verbindung des Unternehmens zur akademischen Forschung und Entwicklung unterstreicht. Diese Verbindung könnte sich als wertvoll erweisen, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern und an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben.
Seattle hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum für fortschrittliche KI-Entwicklung entwickelt, ein Trend, der durch mehrere Akquisitionen von Apple in der Region verstärkt wurde. ElastixAI trägt dazu bei, diese Dynamik weiter zu fördern und die Stadt als einen führenden Standort für KI-Innovation zu etablieren.
Die Zukunft von ElastixAI sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Plattform sowohl für Hyperscaler als auch für Unternehmen bereitzustellen, die KI in ihre täglichen Abläufe integrieren möchten. Mit der Unterstützung von Investoren und der Expertise seines erfahrenen Teams könnte ElastixAI eine Schlüsselrolle in der nächsten Generation von KI-Inferenzlösungen spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ElastixAI: Neue KI-Plattform aus Seattle optimiert Inferenzprozesse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ElastixAI: Neue KI-Plattform aus Seattle optimiert Inferenzprozesse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ElastixAI: Neue KI-Plattform aus Seattle optimiert Inferenzprozesse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!