SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Industrie steht vor einer ständigen Herausforderung: dem Kampf gegen Cheater. Electronic Arts (EA), ein führender Anbieter von Videospielen, hat kürzlich eine offene Beta für seinen neuesten Ego-Shooter Battlefield 6 gestartet und sah sich sofort mit einer Flut von Betrugsversuchen konfrontiert.

Die Einführung der offenen Beta von Battlefield 6 durch Electronic Arts brachte nicht nur Begeisterung unter den Spielern, sondern auch eine Welle von Cheatern mit sich. Innerhalb der ersten zwei Tage wurden über 104.000 potenzielle Cheater gemeldet, und EA konnte mehr als 330.000 Versuche, das Spiel zu manipulieren, abwehren. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Herausforderung, der sich die Spieleindustrie gegenübersieht.
Um dieser Bedrohung zu begegnen, setzt EA auf ein Kernel-Level-Anti-Cheat-System namens Javelin. Diese Technologie operiert mit den höchsten Privilegien auf dem Computer und überwacht alle Aktivitäten, um Betrugssoftware zu identifizieren, die oft im Hintergrund läuft und als harmlose Programme getarnt ist. Trotz dieser Maßnahmen gibt es keine Garantie, dass alle Cheater gestoppt werden können, wie ein Mitglied des Anti-Cheat-Teams von EA, bekannt als AC, in einem offiziellen Forum einräumte.
AC betonte, dass die Implementierung von Secure Boot, einer hardwarebasierten Sicherheitsfunktion von Windows, ein weiterer Schritt im Arsenal gegen Cheater ist. Obwohl Secure Boot kein Allheilmittel darstellt, erschwert es Cheat-Entwicklern die Erstellung von Betrugsprogrammen und erleichtert die Erkennung solcher Programme.
Die Herausforderung, Cheater zu bekämpfen, ist ein sich ständig weiterentwickelndes Schlachtfeld, wie AC anmerkte. Was in der Vergangenheit oder in anderen Spielen funktionierte, ist nicht immer auf alle Spiele übertragbar. Diese Erkenntnis teilt EA mit anderen großen Spieleentwicklern wie Riot Games und Activision, die ebenfalls Kernel-Level-Anti-Cheat-Systeme in ihren Spielen implementiert haben.
Philippe Koskinas, Leiter der Anti-Cheat-Abteilung bei Riot Games, erklärte, dass ihr System nicht nur Cheater sperrt, sondern auch die Hardware von Cheatern identifiziert, um zu verhindern, dass sie einfach neue Konten erstellen. Zudem infiltrieren sie Cheat-Communities, um Informationen zu sammeln und die Entwicklung von Cheats zu erschweren.
Die Maßnahmen von EA und anderen Unternehmen zeigen, dass der Kampf gegen Cheater ein fortlaufender Prozess ist, der ständige Anpassungen und Innovationen erfordert. Die Gaming-Industrie muss wachsam bleiben, um den Spielern ein faires und sicheres Spielerlebnis zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Electronic Arts verstärkt Anti-Cheat-Maßnahmen in Battlefield 6 Beta" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Electronic Arts verstärkt Anti-Cheat-Maßnahmen in Battlefield 6 Beta" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Electronic Arts verstärkt Anti-Cheat-Maßnahmen in Battlefield 6 Beta« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!