BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mit der Verpflichtung, ab dem 1. Oktober wichtige Befunde digital zu speichern, stehen viele Arztpraxen und Kliniken jedoch vor technischen Herausforderungen. Während 80 Prozent der Praxen bereits über die notwendige Software verfügen, warten andere noch auf die Implementierung. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung mahnt zur Eile, um finanzielle Einbußen zu vermeiden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die elektronische Patientenakte (ePA) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens dar. Mit der Möglichkeit, medizinische Informationen sicher und effizient auszutauschen, bietet die ePA sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal erhebliche Vorteile. Rund 70 Millionen gesetzlich Versicherte in Deutschland haben bereits Zugang zu dieser digitalen Lösung, die ab dem 1. Oktober verpflichtend genutzt werden muss, um wichtige Befunde zu speichern.

Allerdings stehen viele Arztpraxen und Kliniken vor erheblichen Herausforderungen bei der Umsetzung. Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind etwa 80 Prozent der Praxen mit dem notwendigen Softwaremodul ausgestattet, während ein Fünftel noch auf die Implementierung wartet. Diese Verzögerungen könnten finanzielle Einbußen für die betroffenen Praxen bedeuten, da die Nutzung der ePA gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Software liegt bei den Herstellern der Praxisverwaltungssysteme. Einige Anbieter haben angekündigt, die Module im vierten Quartal bereitzustellen, während andere bisher keine Rückmeldung gegeben haben. Die KBV betont die Dringlichkeit, diese technischen Hürden schnellstmöglich zu überwinden, um den reibungslosen Betrieb der ePA zu gewährleisten.

Der Betrieb der ePA hat bereits in vielen Arztpraxen Fahrt aufgenommen. Rund 58.000 von 98.500 Praxen in Deutschland nutzen das System, ebenso wie knapp 20.000 Zahnarztpraxen, 6.500 Apotheken und 727 Kliniken. Wöchentlich werden etwa 1,9 Millionen Dokumente hochgeladen. Dennoch gibt es insbesondere bei stationären Einrichtungen noch Nachholbedarf, da viele Krankenhäuser die vollständige Implementierung erst im kommenden Jahr erwarten.

Die ePA ist ein bedeutendes Instrument für den Informationsaustausch im Gesundheitswesen, doch viele Patienten sind über die Funktionen und Rechte der ePA noch unzureichend informiert. Die gesetzlichen Krankenkassen und das Aktionsbündnis Patientensicherheit fordern mehr Transparenz und Aufklärung, damit Patienten ihre Akteneinsichtsmöglichkeiten besser verstehen und nutzen können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen".
Stichwörter Digitalisierung Elektronische Patientenakte Gesellschaft Gesundheitswesen Kliniken Patientensicherheit Politik Softwaremodule
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektronische Patientenakte: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    539 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs