NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Emotionale Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz. Anstatt sofort über Gefühle zu sprechen, empfiehlt eine neue Perspektive, sich auf konkrete Verhaltensweisen zu konzentrieren, um Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen zu stärken.

Emotionale Intelligenz gilt als Schlüssel zum Erfolg, sowohl im Berufsleben als auch im privaten Bereich. Doch anstatt sofort über unsere Gefühle zu sprechen, könnte es effektiver sein, sich zunächst auf konkrete Verhaltensweisen zu konzentrieren. Diese Herangehensweise kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Beziehungen zu stärken.
Ein häufiges Problem bei Konflikten ist, dass die Beteiligten oft nicht einmal über die grundlegenden Fakten einig sind. Es ist wichtig, zunächst die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, bevor man über die eigenen Gefühle spricht. Dies kann helfen, Missverständnisse zu klären und eine gemeinsame Basis zu schaffen.
Ein weiterer Aspekt ist, dass unsere Annahmen über die Beweggründe anderer oft falsch sind. Anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen, sollte man offen für die Erklärungen der anderen Person sein. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern kann auch dazu führen, dass man die Situation in einem neuen Licht sieht.
Schließlich ändern sich unsere Gefühle oft, wenn wir mehr über die Situation erfahren. Indem man sich zunächst auf die Fakten konzentriert und die Beweggründe des anderen versteht, kann man später im Gespräch auf die eigenen Gefühle zurückkommen. Diese Methode stärkt nicht nur die Beziehungen, sondern fördert auch eine tiefere emotionale Intelligenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Emotionale Intelligenz: Konflikte besser verstehen ohne Gefühlschaos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Emotionale Intelligenz: Konflikte besser verstehen ohne Gefühlschaos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Emotionale Intelligenz: Konflikte besser verstehen ohne Gefühlschaos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!