MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Eine Online-Veranstaltung bietet nun einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Anwerbung. Zudem wird das Projekt ‘Unternehmen Berufsanerkennung’ vorgestellt, das als Netzwerk und Matching-Service für Unternehmen fungiert.

Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist für viele deutsche Unternehmen ein entscheidender Faktor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eine kürzlich abgehaltene Online-Veranstaltung beleuchtete die wichtigsten Aspekte dieses Prozesses. Dabei wurden nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert, sondern auch praktische Tipps zur Anwerbung und zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gegeben.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die rechtlichen Grundlagen für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte in Deutschland schafft. Susanne Lingl, Referentin für Arbeitsmigration bei der IHK für München und Oberbayern, erläuterte die aktuellen Regelungen und gab einen Überblick über die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Rekrutierung im Ausland.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Nadine Misbahi, Fachreferentin für Berufsanerkennung, erklärte, wie dieser Prozess funktioniert und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Die Anerkennung ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass ausländische Fachkräfte ihre Qualifikationen in Deutschland voll nutzen können.
Besonders hervorgehoben wurde das Projekt ‘Unternehmen Berufsanerkennung’, das als Netzwerk und Matching-Service für Unternehmen dient, die Fachkräfte aus Drittstaaten in IHK-Berufen suchen. Rieke Albrecht, Projektleiterin bei der DIHK Service GmbH, stellte dar, wie Unternehmen teilanerkannte Fachkräfte finden und beschäftigen können. Dieses Projekt bietet eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern aus dem Ausland sind.
Insgesamt bietet die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte. Sie zeigt, dass mit den richtigen Informationen und Netzwerken der Prozess der Anwerbung und Integration erfolgreich gestaltet werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreiche Rekrutierung ausländischer Fachkräfte: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreiche Rekrutierung ausländischer Fachkräfte: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreiche Rekrutierung ausländischer Fachkräfte: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!