TULLAMORE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Mordfall der jungen Lehrerin Ashling Murphy wurden neue Details bekannt, die die Ermittlungen der irischen Polizei in ein neues Licht rücken. Die Untersuchung der Asche im Kamin des Hauses von Jozef Puska, dem Hauptverdächtigen, könnte entscheidende Beweise liefern.
Der Mord an der 23-jährigen Lehrerin Ashling Murphy hat in Irland und darüber hinaus für großes Entsetzen gesorgt. Während des Prozesses gegen Jozef Puska, der des Mordes an Murphy beschuldigt wird, kamen nun neue Details ans Licht. Die irische Polizei, die Gardaí, hat Asche aus dem Kamin im Haus von Puskas Familie in Mucklagh, Tullamore, untersucht, um Hinweise auf verbrannte Kleidung zu finden, die der Täter möglicherweise trug.
Detektiv Sergeant Anthony Quinn berichtete vor Gericht, dass die Polizei sechs Tage nach dem Mord auf die Möglichkeit aufmerksam wurde, dass Puska seine Kleidung verbrannt haben könnte. Bei der Durchsuchung des Kamins fanden die Ermittler jedoch keine auffälligen Gegenstände wie Knöpfe oder Reißverschlüsse, die auf verbrannte Kleidung hindeuten könnten. Dennoch wurden die Aschereste für eine forensische Analyse gesichert.
Eine Augenzeugin, Jenna Stack, schilderte vor Gericht, wie sie Murphy am Tatort kämpfend vorfand. Sie und ihre Freundin Aoife Marron waren am Kanalweg in der Nähe der Cappincur-Brücke unterwegs, als sie auf eine ungewöhnlich aussehende grüne Fahrrad stießen. Kurz darauf hörten sie Geräusche aus dem Gebüsch und entdeckten den Angriff auf Murphy.
Die Zeugenaussagen von Stack und Marron sind von zentraler Bedeutung, da sie den mutmaßlichen Täter in flagranti ertappten. Stack beschrieb den Mann als wütend, weil er gestört wurde, und vermutete zunächst einen versuchten sexuellen Übergriff. Die beiden Frauen alarmierten sofort die Polizei und suchten Hilfe.
Im Prozess stehen auch Puskas Brüder, Marek und Lubomir jnr, sowie deren Ehefrauen unter Anklage. Ihnen wird vorgeworfen, wichtige Informationen zurückgehalten zu haben, die zur Aufklärung des Mordes hätten beitragen können. Insbesondere sollen sie gewusst haben, dass Jozef Puska mit Verletzungen nach Hause kam und die Tat gestanden hat. Zudem wird ihnen vorgeworfen, bei der Vernichtung von Beweismitteln geholfen zu haben.
Die Verteidigung bestreitet die Vorwürfe und plädiert auf nicht schuldig. Der Prozess wird zeigen, ob die gesammelten Beweise ausreichen, um die Schuld der Angeklagten zu beweisen. Die Ermittlungen der Gardaí und die forensische Analyse der Asche könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ermittlungen im Mordfall Ashling Murphy: Neue Beweise durch Ascheanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ermittlungen im Mordfall Ashling Murphy: Neue Beweise durch Ascheanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ermittlungen im Mordfall Ashling Murphy: Neue Beweise durch Ascheanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!