MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich auf der Android Show die neue Design-Sprache Material 3 Expressive vorgestellt, die eine bedeutende Weiterentwicklung für die Benutzeroberflächen von Google-Apps darstellt.
Google hat mit der Einführung von Material 3 Expressive eine neue Ära für die Gestaltung von Benutzeroberflächen eingeläutet. Diese Design-Sprache wurde erstmals auf der Android Show vorgestellt und verspricht, die Interaktion mit Google-Apps wie Fitbit, Meet und Chat grundlegend zu verändern. Bei der Google I/O 2025 wurde ein besonderer Fokus auf die Verbesserung der Benutzererfahrung gelegt, was sich in den neuen Designs widerspiegelt.
Ein herausragendes Beispiel ist die Fitbit-App, die nun mit einem Floating Action Button (FAB) für die Funktion Gemini ausgestattet ist. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, auf einfache Weise Fragen zu ihren Fitnessdaten zu stellen und Trends zu analysieren. Diese Funktion wurde zuvor in den Fitbit Labs getestet und zeigt, wie Google innovative Technologien in seine Apps integriert, um den Nutzern einen Mehrwert zu bieten.
Auch die Benutzeroberfläche für Video-Inhalte in der Fitbit-App wurde überarbeitet. Große, interaktive Schaltflächen, die sich beim Antippen verändern, demonstrieren die spielerische und ausdrucksstarke Bewegung, die Material 3 Expressive auszeichnet. Diese Änderungen sind Teil von Googles Strategie, die Benutzerfreundlichkeit und das visuelle Erlebnis seiner Apps zu verbessern.
Google Meet profitiert ebenfalls von den Neuerungen. Eine große, pillenförmige Schaltfläche erleichtert das Beitreten zu Anrufen, während die lebendige Farbgestaltung die Benutzeroberfläche auffrischt. In einem Anruf bietet die App eine optimierte Werkzeugleiste für die Steuerung, was die Bedienung intuitiver macht.
Google Chat hat bereits die neue schwebende Werkzeugleiste übernommen, die als Navigationsleiste fungiert. Diese Änderung unterstreicht Googles Ansatz, kritische Aktionen und Navigation klar zu trennen, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Die neue Struktur ermöglicht es Nutzern, effizienter zwischen verschiedenen Bereichen der App zu wechseln.
Material 3 Expressive ist nicht nur ein visuelles Update, sondern auch ein Schritt in Richtung einer intuitiveren und ansprechenderen Interaktion mit digitalen Inhalten. Die Integration von spielerischen Elementen und die Betonung auf Benutzerfreundlichkeit zeigen, wie Google seine Apps weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Nutzer gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Material 3 Expressive: Neue Designs für Google-Apps wie Fitbit und Meet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Material 3 Expressive: Neue Designs für Google-Apps wie Fitbit und Meet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Material 3 Expressive: Neue Designs für Google-Apps wie Fitbit und Meet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!