SPACEPORT AMERICA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Schritt in der Raketentechnologie wurde kürzlich in den USA unternommen, als ein rotierender Detonationsraketenmotor erfolgreich getestet wurde. Diese Technologie könnte die Zukunft der Hyperschallreisen revolutionieren.
Die US-amerikanische Firma Venus Aerospace hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein in der Raketentechnologie erreicht. Zum ersten Mal wurde ein rotierender Detonationsraketenmotor erfolgreich in den USA getestet. Der Test fand am Spaceport America in New Mexico statt und wurde von der Geschäftsführerin und Mitbegründerin des Unternehmens, Sassie Duggleby, als historisch bezeichnet. Diese Technologie, die seit Jahrzehnten akademisch diskutiert wird, könnte die Art und Weise, wie wir über Hyperschallreisen denken, grundlegend verändern.
Ein rotierender Detonationsraketenmotor unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Raketentriebwerken. Während in traditionellen Motoren Treibstoff und Oxidationsmittel in einer Brennkammer verbrannt werden, um Schub zu erzeugen, nutzt der rotierende Detonationsmotor eine Detonationswelle, die sich in einem kreisförmigen Kanal bewegt. Diese Welle wird durch die kontinuierliche Einspritzung von Treibstoff und Oxidationsmittel aufrechterhalten und erzeugt einen Schock, der sich mit Überschallgeschwindigkeit ausbreitet.
Der Testflug des kleinen Raketentriebwerks, das eine Schubkraft von 2.000 Pfund erzeugt, dauerte etwa eine halbe Minute. Geplant war, dass das Fahrzeug die Schallmauer nicht durchbricht, was auch erfolgreich umgesetzt wurde. Diese Technologie könnte die Treibstoffeffizienz erheblich steigern und hat daher das Interesse von Regierungen weltweit geweckt, insbesondere für Anwendungen in der Marine und Raumfahrt.
Venus Aerospace wurde vor fast fünf Jahren von Sassie und Andrew Duggleby gegründet, mit dem langfristigen Ziel, leistungsstarke rotierende Detonationsmotoren zu entwickeln und ein Hyperschallflugzeug zu bauen, das Passagiere in weniger als zwei Stunden um die Welt transportieren könnte. Obwohl dieses Ziel noch in weiter Ferne liegt, sieht das Unternehmen bereits kurzfristige Möglichkeiten und Einnahmequellen.
Das Unternehmen positioniert sich als führend in der erschwinglichen Hyperschallfliegerei für kommerzielle und militärische Anwendungen. Sassie Duggleby betont die Bedeutung der staatlichen Unterstützung, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit der USA zu gewährleisten. Hyperschalltechnologien sind entscheidend, um den Vorsprung gegenüber internationalen Wettbewerbern zu halten.
Venus Aerospace hat bereits großes Interesse sowohl von Regierungs- als auch von kommerziellen Sektoren geweckt. Das Unternehmen ist in Gesprächen mit US-Verteidigungs- und Sicherheitsbehörden sowie mit kommerziellen Partnern, die hyperschallfähige Anwendungen in Logistik, Luft- und Raumfahrt sowie zukünftiger Mobilität erkunden.
Obwohl Venus Aerospace noch einen langen Weg vor sich hat, um das ultimative Ziel eines hocheffizienten, hyperschallschnellen kommerziellen Fluges zu erreichen, ist der kürzlich durchgeführte Test ein vielversprechender Anfang. Er zeigt, dass eine solche Zukunft zumindest möglich ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erster Flug eines rotierenden Detonationsraketenmotors in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erster Flug eines rotierenden Detonationsraketenmotors in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erster Flug eines rotierenden Detonationsraketenmotors in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!