KOUROU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen bedeutenden Schritt in der Klimaforschung unternommen, indem sie ihren Biomass-Satelliten erfolgreich ins All geschickt hat.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit dem Start ihres Biomass-Satelliten einen bedeutenden Schritt in der Klimaforschung unternommen. Der Satellit wurde an Bord einer Vega-C-Rakete von Europas Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, ins All gebracht. Einmal im Orbit, wird der Satellit eine Radarantenne entfalten, die an einen riesigen Raum-Regenschirm erinnert. Diese Antenne, entwickelt von dem US-Verteidigungsunternehmen L3 Harris, ist so komplex, dass sie neun Tage benötigt, um sich vollständig zu entfalten.
Die Hauptaufgabe dieser Antenne besteht darin, Radarimpulse von einem P-Band-Radarinstrument, das am Satellitenkörper montiert ist, auf die Wälder der Erde zu richten. Diese Art von Radar verwendet lange Wellenlängen, die durch dichte Baumkronen dringen können, um die darunter liegenden Holzstrukturen zu erreichen, in denen der Großteil des Kohlenstoffs eines Waldes gespeichert ist. Es ist das erste Mal, dass ein P-Band-Radar ins All geschickt wurde, und es wurde von Airbus gebaut.
Wenn die Radarsignale die Erdoberfläche treffen, werden sie zurückgeworfen. Die schirmförmige Antenne fängt die zurückkehrenden Signale auf und leitet sie an den Satelliten weiter. Dort verarbeiten die Bordcomputer die Daten, um detaillierte 3D-Karten der globalen Biomasse zu erstellen. Man kann sich das wie einen MRT-Scan für Wälder vorstellen. Durch die Offenlegung der Struktur der weltweiten Biomasse, die aus einem komplexen Netz von Blättern, Stämmen, Ästen und Stämmen besteht, zielt die Sonde darauf ab, die detailliertesten Messungen des Waldkohlenstoffs zu erfassen, die jemals aus dem Weltraum gemacht wurden.
Wälder, oft als die “grünen Lungen” des Planeten bezeichnet, ziehen jährlich etwa 8 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Doch wenn Bäume gefällt oder beschädigt werden, geben sie den gespeicherten Kohlenstoff wieder in die Luft ab, was den Klimawandel beschleunigt. Die Verfolgung, wie Kohlenstoff in und aus Wäldern bewegt wird, ist entscheidend, um Wissenschaftlern zu helfen, die Zukunft unseres Klimas zu verstehen und vorherzusagen.
Der Satellit ist darauf ausgelegt, Biomasse, Höhe und Kohlenstoffgehalt mit unvergleichlicher Präzision zu schätzen. Dies könnte Wissenschaftlern helfen, die Abholzung und das Wachstum von Wäldern besser zu überwachen und gleichzeitig die Rolle der Biomasse im Kohlenstoffkreislauf aufzuzeigen. Über Wälder hinaus kann die Sonde auch die Geologie unter der Oberfläche in Wüsten, die Strukturen von Eisschilden und die Topographie des Waldbodens kartieren und bietet so eine neue Perspektive auf die Ökosysteme der Erde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA startet bahnbrechenden Satelliten zur Klimaforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA startet bahnbrechenden Satelliten zur Klimaforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA startet bahnbrechenden Satelliten zur Klimaforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!