Europaparlament lehnt neues Waldüberwachungsgesetz ab
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer unerwarteten Entscheidung hat das Europaparlament das vorgeschlagene Waldüberwachungsgesetz abgelehnt. Eine ungewöhnliche Allianz aus der rechten Mitte und liberalen Kräften dominierte die Abstimmung, was zu einer deutlichen Ablehnung des Gesetzesvorschlags führte. Der Vorschlag zielte darauf ab, Wissenslücken über den Zustand der europäischen Wälder zu schließen und deren Widerstandskraft […]
Rechte Mehrheit im EU-Parlament stoppt Waldüberwachungsgesetz
STRASSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Vorstoß der EU-Kommission zur Einführung eines Waldüberwachungsgesetzes wurde im Europaparlament von einer rechten Mehrheit abgelehnt. Der Vorschlag zielte darauf ab, Wissenslücken über den Zustand der Wälder zu schließen und sie widerstandsfähiger gegen Bedrohungen zu machen. Doch Bedenken über Bürokratie und die politische Zusammensetzung führten zur Ablehnung. Im Europaparlament […]
Europäischer Satellit entfaltet innovative Antenne zur Waldüberwachung
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Satellit Biomass hat erfolgreich seine beeindruckende Antenne im Weltraum entfaltet, ein entscheidender Schritt zur Überwachung der globalen Wälder. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich die erfolgreiche Entfaltung der riesigen Antenne des Biomass-Satelliten bekannt gegeben. Dieser Satellit, der am 29. April mit einer Vega-C-Rakete von Französisch-Guayana aus gestartet […]
ESA startet bahnbrechenden Satelliten zur Klimaforschung
KOUROU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen bedeutenden Schritt in der Klimaforschung unternommen, indem sie ihren Biomass-Satelliten erfolgreich ins All geschickt hat. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit dem Start ihres Biomass-Satelliten einen bedeutenden Schritt in der Klimaforschung unternommen. Der Satellit wurde an Bord einer Vega-C-Rakete von Europas Weltraumbahnhof in […]
Europäische Biomass-Satellitenmission: Ein neuer Blick auf die Wälder der Erde
KOUROU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Schritt in der Erdbeobachtung steht bevor, wenn die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ihren Biomass-Satelliten in den Orbit bringt. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) plant, ihren Biomass-Satelliten am Dienstagmorgen von Kourou, Französisch-Guayana, aus in den Orbit zu bringen. Der Start erfolgt mit einer Vega-C-Rakete, die von Arianespace betrieben wird. Diese […]