LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Widrigkeiten in der Kindheit die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf unterschiedliche Weise beeinflussen können. Die Forschung hebt hervor, dass diese Erfahrungen nicht nur langfristige Auswirkungen haben, sondern auch in einer wechselseitigen Beziehung zu psychosozialen Problemen stehen können.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Development and Psychopathology untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kindheitswidrigkeiten und psychosozialen Problemen. Die Forscher fanden heraus, dass verschiedene Arten von Widrigkeiten, wie familiäre Konflikte oder Mobbing, die mentale und verhaltensbezogene Entwicklung von Kindern auf unterschiedliche Weise beeinflussen können.
Die Studie verfolgte 646 Kinder über mehrere Jahre hinweg und analysierte, wie sich Widrigkeiten innerhalb und außerhalb des Haushalts auf die psychosoziale Entwicklung auswirken. Dabei wurde festgestellt, dass kumulative Widrigkeiten, unabhängig von ihrer Art, durchweg zu schlechteren psychosozialen Ergebnissen führten. Kinder, die im Alter von 10 Jahren höheren Widrigkeiten ausgesetzt waren, zeigten im Alter von 12 und 14 Jahren häufiger Verhaltensprobleme und geringere Lebenszufriedenheit.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Studie ist die Entdeckung bidirektionaler Beziehungen. In einigen Fällen führten psychologische oder Verhaltensprobleme zu zukünftigen Widrigkeiten. Beispielsweise erlebten Kinder mit externalisierenden Problemen in der frühen Adoleszenz mehr familiäre Widrigkeiten in der mittleren Adoleszenz. Diese Muster deuten darauf hin, dass Widrigkeiten und psychosoziale Probleme einen sich selbst verstärkenden Kreislauf bilden können.
Die Forscher betonen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Bewältigung von Widrigkeiten und der Entwicklung von psychischen Gesundheitsproblemen. Sie schlagen vor, dass durch die Reduzierung von Widrigkeiten nicht nur potenzielle psychische Gesundheitsprobleme angegangen werden können, sondern auch die Exposition gegenüber zukünftigen Widrigkeiten verringert werden kann, indem man sich auf die Bewältigung von externalisierenden Problemen in der mittleren Kindheit und frühen Adoleszenz konzentriert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Tech Lead (m/w/d) – Applied AI und Infrastructure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wechselwirkungen zwischen Kindheitswidrigkeiten und psychosozialen Problemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wechselwirkungen zwischen Kindheitswidrigkeiten und psychosozialen Problemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wechselwirkungen zwischen Kindheitswidrigkeiten und psychosozialen Problemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!