LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, steht vor einer potenziellen Kurskorrektur, während es sich auf die psychologisch wichtige 5.000-USD-Marke zubewegt. Trotz eines jüngsten Rückgangs, der durch einen breiteren Marktrückgang ausgelöst wurde, zeigen technische Indikatoren und On-Chain-Daten, dass die Bullen weiterhin die Oberhand haben könnten.
In den letzten Tagen hat Ethereum eine leichte Korrektur erfahren, die den Kurs kurzfristig unter die 4.500-USD-Marke drückte. Diese Bewegung war Teil eines umfassenderen Rückgangs im Kryptomarkt, der einen erheblichen Wertverlust zur Folge hatte. Trotz dieses Rückgangs bleibt die Stimmung unter den Anlegern optimistisch, da technische Indikatoren darauf hindeuten, dass die Bullen weiterhin die Kontrolle behalten.
Ein bedeutender Faktor, der den Markt beeinflusst, sind die massiven Ethereum-Transaktionen an Krypto-Börsen. Am 14. August wurden über 2,5 Millionen ETH transferiert, was den zweithöchsten Tageszufluss im Jahr 2025 markiert. Solche Zuflüsse signalisieren oft potenziellen Verkaufsdruck, insbesondere wenn sie von großen Akteuren wie der Ethereum Foundation getrieben werden.
Historisch gesehen führen hohe Zuflüsse an Börsen zu lokalen Höchstständen und anschließenden Kurskorrekturen. Im Jahr 2025 war dies besonders im Februar zu beobachten, als der Ethereum-Kurs in einem Abwärtstrend gefangen war. Doch die jüngsten Zuflüsse, die in einem Aufwärtstrend stattfanden, zeigen eine andere Dynamik, bei der der Verkaufsdruck durch eine starke Kaufkraft ausgeglichen wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verhalten großer Halter, die mindestens 0,1 Prozent der gesamten ETH-Versorgung kontrollieren. Diese Akteure haben in den letzten Monaten ihre Bestände erheblich aufgestockt, was auf ein anhaltendes Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Ethereum hinweist. Diese Kaufaktivitäten könnten den Kurs weiter stützen und die bullische Struktur von Ethereum intakt halten.
Technisch gesehen bleibt der Ethereum-Kurs in einem Aufwärtstrend, wobei die 4.480-USD-Zone als starke Unterstützung fungiert. Ein Durchbruch über den Widerstand bei 4.785 USD könnte den Weg zur 5.000-USD-Marke ebnen. Der Bull-Bear-Power-Indikator unterstützt diese positive Einschätzung, da die Bären trotz hoher Börsenzuflüsse nicht die Kontrolle übernommen haben.
Insgesamt bleibt die Zukunft von Ethereum vielversprechend, auch wenn kurzfristige Schwankungen nicht ausgeschlossen werden können. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben und die Marktbedingungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Strategiemanagerin / Strategiemanager (m/w/d) im CDAO Office der BARMER.KI

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Chancen und Risiken auf dem Weg zur 5.000-USD-Marke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Chancen und Risiken auf dem Weg zur 5.000-USD-Marke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Chancen und Risiken auf dem Weg zur 5.000-USD-Marke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!