MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat im Januar einen Rückgang von fast 7 % verzeichnet. Dies steht im Gegensatz zum breiteren Kryptomarkt und insbesondere zu Bitcoin, das sich stabiler zeigte. Trotz dieses Rückgangs bleiben Analysten optimistisch, da die kommenden Monate Februar und März historisch gesehen starke Monate für Ethereum waren.

Ethereum hat im Januar einen Rückgang von fast 7 % erlebt und sich damit entgegen dem Trend des breiteren Kryptomarktes entwickelt. Während Bitcoin und andere große Kryptowährungen stabil blieben oder sogar zulegten, fiel der Preis von Ethereum von einem Höchststand von 3.400 US-Dollar am 1. Januar auf ein Tagestief von 3.170 US-Dollar am 27. Januar. Diese Entwicklung hat bei einigen Anlegern Besorgnis ausgelöst, doch Marktbeobachter bleiben optimistisch.
Historisch gesehen waren die Monate Februar und März für Ethereum sehr positiv. Laut Daten von CoinGlass, die von einem Futures-Händler auf der Plattform X hervorgehoben wurden, hat Ethereum in den letzten sechs Jahren im Februar stets zugelegt, mit Ausnahme des Jahres 2018. Damals folgte auf einen starken Januar ein Rückgang im Februar. Der größte Zuwachs im Februar wurde 2024 verzeichnet, als der Preis um mehr als 46 % stieg.
Auch der März hat sich als günstiger Monat für Ethereum erwiesen. In sieben der letzten neun Jahre konnte die Kryptowährung im März Gewinne verzeichnen. Diese historischen Trends geben den Anlegern Hoffnung, dass Ethereum auch in diesem Jahr von einem saisonalen Aufschwung profitieren könnte. Analysten und Unterstützer von Ethereum bleiben daher trotz der jüngsten Preisentwicklung optimistisch.
Ein erfahrener Analyst, bekannt als ‘Wolf’ auf der Plattform X, äußerte sich kürzlich zuversichtlich über die zukünftige Entwicklung von Ethereum. Er betonte, dass er in seinen acht Jahren als Analyst noch nie ein so starkes Chartmuster gesehen habe wie bei Ethereum. Diese Einschätzung wird von vielen in der Ethereum-Community geteilt, die das Potenzial der Kryptowährung als unübertroffen ansehen.
Zusätzlich zu den positiven historischen Trends gab es kürzlich auch Veränderungen in der Führung der Ethereum Foundation, die von einigen als Zeichen für einen neuen Aufbruch gewertet werden. Anthony Sassano, ein bekannter Ethereum-Bildungsanbieter, kommentierte, dass die jüngsten Veränderungen nicht nur die Stimmung, sondern auch den Siegeswillen der Community gestärkt hätten.
Derzeit wird Ethereum bei etwa 3.183 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 4,5 % im Tagesvergleich entspricht. Trotz des Rückgangs von 35 % gegenüber dem Allzeithoch im November 2021 bleibt die Kryptowährung ein wichtiger Akteur im Markt. Während Bitcoin, XRP und Solana in letzter Zeit Gewinne verzeichneten, bleibt Ethereum aufgrund seiner starken Fundamentaldaten und der Unterstützung durch die Community ein attraktives Investment.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

KI Entwickler (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Historisch starke Monate Februar und März trotz Januar-Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Historisch starke Monate Februar und März trotz Januar-Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Historisch starke Monate Februar und März trotz Januar-Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!