LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum steht im Zentrum der Aufmerksamkeit, da es in den letzten 30 Tagen um beeindruckende 50% gestiegen ist. Der aktuelle Preis von 3.600 US-Dollar könnte laut Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat, bis Ende 2025 auf 15.000 US-Dollar steigen. Doch wie realistisch ist diese Prognose?
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Wertsteigerung erlebt. Der aktuelle Kursanstieg von 50% innerhalb eines Monats hat die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat, prognostiziert, dass Ethereum bis Ende 2025 einen Wert von 15.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese Vorhersage basiert auf der Annahme, dass die Integration von Blockchain-Technologie in traditionelle Finanzmärkte weiter voranschreitet.
Ein zentraler Punkt in Lees These ist die Konvergenz von Wall Street und Blockchain-Finanzierung. Begriffe wie ‘Stablecoins’ und ‘Tokenisierung’ sind mittlerweile im Mainstream angekommen, und die neuen Krypto-Politiken der US-Regierung haben sich als sehr positiv für den Kryptomarkt erwiesen. Diese Entwicklungen könnten das Wachstum von dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) weiter ankurbeln, einem Bereich, in dem Ethereum eine führende Rolle spielt.
Ethereum wird oft als die bevorzugte Blockchain von Wall Street angesehen. Mit einem Anteil von etwa 50% am Stablecoin-Markt und 60% am Markt für tokenisierte Vermögenswerte hat Ethereum seine Dominanz in der Branche gefestigt. Trotz der Entstehung neuer Layer-1-Blockchains in den letzten Jahren hat keine von ihnen Ethereums Marktstellung ernsthaft gefährden können.
Tom Lee vergleicht die potenzielle Entwicklung von Stablecoins mit dem Aufstieg von ChatGPT im Bereich der generativen KI. Stablecoins könnten das Potenzial der Ethereum-Blockchain eindrucksvoll demonstrieren und damit eine ähnliche Begeisterung auslösen wie ChatGPT im Jahr 2022. Die breite Akzeptanz von Stablecoins könnte dazu beitragen, die Nachfrage nach Ethereum weiter zu steigern.
Allerdings gibt es auch skeptische Stimmen. Um von 3.600 US-Dollar auf 15.000 US-Dollar zu steigen, müsste vieles richtig laufen. Lee schlägt vor, Ethereum ähnlich wie Circle Internet Group zu bewerten, die nach ihrem Börsengang im Juni einen enormen Wertzuwachs erlebte. Doch es bleibt die Frage, ob diese Bewertung gerechtfertigt ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Tom Lee auch Vorsitzender von Bitmine Immersion Technologies ist, einem Unternehmen, das in Ethereum investiert ist. Daher könnte er ein persönliches Interesse daran haben, den Preis von Ethereum zu fördern. Ähnlich wie Michael Saylor bei Bitcoin könnte Lees Optimismus von Eigeninteressen beeinflusst sein.
Während Ethereum derzeit im Rampenlicht steht, gibt es auch andere vielversprechende Blockchains wie Solana, die in der Lage sein könnten, Ethereum in bestimmten Bereichen Konkurrenz zu machen. Diese Konkurrenz könnte die Erwartungen an Ethereums zukünftige Preisentwicklung dämpfen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob Ethereum tatsächlich das prognostizierte Wachstum erreichen kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Technologie und der dezentralen Finanzen die Erwartungen erfüllen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Könnte der Krypto-Gigant bis 2025 um 300% steigen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Könnte der Krypto-Gigant bis 2025 um 300% steigen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Könnte der Krypto-Gigant bis 2025 um 300% steigen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!