LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum hat im Juli Bitcoin deutlich übertroffen und ist um über 53 % gestiegen. Während einige diesen Anstieg auf Kapitalrotationen aus Bitcoin zurückführten, zeigen On-Chain-Daten ein anderes Bild.
Ethereum hat im Juli eine beeindruckende Rallye erlebt, die den Kurs von 2.398 US-Dollar auf 3.850 US-Dollar ansteigen ließ. Diese Entwicklung wurde zunächst als Ergebnis einer Kapitalrotation aus Bitcoin interpretiert. Doch On-Chain-Daten von CryptoQuant widerlegen diese Annahme. Sie zeigen, dass das Realized Cap von Bitcoin am 25. Juli ein Allzeithoch von 1,018 Billionen US-Dollar erreichte, was darauf hindeutet, dass Kapital weiterhin in Bitcoin fließt und nicht abgezogen wird.
Diese Erkenntnisse widerlegen die Theorie einer Bitcoin-zu-Ethereum-Rotation und deuten darauf hin, dass beide Kryptowährungen parallel akkumuliert werden. Der Anstieg von Ethereum wird vielmehr durch neue Kapitalzuflüsse angetrieben, was mit dem Genesis-Gesetz der Kapitalzuflüsse während Bullenmärkten übereinstimmt. Diese Dynamik wird durch die steigende institutionelle Nachfrage nach Ethereum unterstrichen, die sich in den jüngsten Entscheidungen der US-amerikanischen SEC widerspiegelt.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde hat die Schaffung und Rücknahme von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Naturalien genehmigt. Diese Neuerung bringt Krypto-ETPs näher an traditionelle ETFs heran und ermöglicht niedrigere Betriebskosten sowie eine höhere Effizienz. Zudem wurden neue Anträge für gemischte Spot-BTC-ETH-ETPs und Optionen auf Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt, was die wachsende institutionelle Nachfrage widerspiegelt.
Ein weiterer Indikator für das steigende Interesse an Ethereum ist das offene Interesse, das laut Crypto Rand den höchsten Stand seit über zwei Jahren erreicht hat und fast 40 % des Marktes ausmacht. Ted Pillows bemerkte, dass BlackRock letzte Woche 1,2 Milliarden US-Dollar in Ethereum investierte, verglichen mit nur 267 Millionen US-Dollar in Bitcoin. Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende Aufmerksamkeit, die Ethereum von institutionellen Investoren erhält.
Darüber hinaus zeigt IntoTheBlock, dass die täglichen aktiven Adressen von Ethereum um 12,7 % gestiegen sind und 91 % der ETH-Inhaber nun im Gewinn sind. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Ethereum nicht nur von spekulativen Bewegungen profitiert, sondern auch von einer soliden fundamentalen Unterstützung durch institutionelle Investoren.
Die Zukunft von Ethereum sieht vielversprechend aus, da die steigende institutionelle Beteiligung und die regulatorischen Fortschritte das Vertrauen in die Kryptowährung stärken. Mit der fortschreitenden Akzeptanz von Krypto-ETPs und der wachsenden Nachfrage nach Ethereum könnten wir in naher Zukunft weitere Kurssteigerungen sehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Neue Kapitalzuflüsse treiben den Kursanstieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Neue Kapitalzuflüsse treiben den Kursanstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Neue Kapitalzuflüsse treiben den Kursanstieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!