LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Daten zeigen, dass Ethereum-Investmentprodukte Bitcoin in Bezug auf Zuflüsse überholen. In der vergangenen Woche verzeichneten globale Krypto-Investmentprodukte einen Nettozufluss von 2,48 Milliarden US-Dollar, wobei Ethereum-basierte Fonds besonders stark abschnitten.

Die jüngsten Daten von CoinShares zeigen, dass globale Krypto-Investmentprodukte, die von Vermögensverwaltern wie BlackRock, Bitwise, Fidelity, Grayscale, ProShares und 21Shares verwaltet werden, in der vergangenen Woche einen Nettozufluss von 2,48 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Dies stellt eine Erholung von den Abflüssen der Vorwoche dar und erhöht die gesamten Nettozuflüsse im August auf 4,37 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser positiven Entwicklung sanken die verwalteten Vermögenswerte aufgrund negativer Preisbewegungen in der vergangenen Woche um 10 % auf 219 Milliarden US-Dollar.
Besonders bemerkenswert ist, dass Ethereum-Investmentprodukte weiterhin dominieren. Während der US-Markt den Großteil der Zuflüsse mit 2,29 Milliarden US-Dollar ausmachte, war auch in der Schweiz, Deutschland und Kanada eine positive Stimmung zu beobachten, wobei die Krypto-Fonds in diesen Regionen 109,4 Millionen, 69,9 Millionen bzw. 41,1 Millionen US-Dollar hinzufügten. Diese breite regionale Verteilung der Zuflüsse deutet darauf hin, dass die Abflüsse am Freitag eher durch Gewinnmitnahmen als durch ein besorgniserregenderes Trendzeichen für die Anlageklasse verursacht wurden.
Ethereum-basierte Fonds verzeichneten einen weiteren Nettozufluss von 1,4 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu Bitcoin-Produkten, die 748 Millionen US-Dollar einbrachten. Die US-Spot-Ethereum-ETFs machten 1,08 Milliarden US-Dollar dieses Betrags aus, während die US-Spot-Bitcoin-ETFs 440,8 Millionen US-Dollar einbrachten. Im August verzeichneten Ethereum-Fonds insgesamt 3,95 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen, während ihre Bitcoin-Pendants 301 Millionen US-Dollar an Abflüssen erlebten.
Auch Solana- und XRP-basierte Investmentprodukte verzeichneten Nettozuflüsse von 177 Millionen bzw. 134 Millionen US-Dollar, angetrieben durch Optimismus über potenzielle Spot-US-ETF-Starts. Diese Entwicklungen zeigen, dass Ethereum und andere Altcoins zunehmend das Interesse der Investoren auf sich ziehen, während Bitcoin weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Architect AI (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum überholt Bitcoin bei Krypto-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum überholt Bitcoin bei Krypto-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum überholt Bitcoin bei Krypto-Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!