BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten globaler Unsicherheiten und wachsender ökologischer Herausforderungen hat das europäische Parlament einen flexibleren und ambitionierteren mehrjährigen EU-Haushalt gefordert. Diese Forderung zielt darauf ab, die EU besser auf geopolitische und ökologische Krisen vorzubereiten und gleichzeitig die wirtschaftlichen Vorteile des Binnenmarktes zu maximieren.
Das europäische Parlament hat kürzlich seine Forderung nach einem flexibleren und ambitionierteren mehrjährigen EU-Haushalt bekräftigt. Diese Initiative soll die EU in die Lage versetzen, auf die vielfältigen geopolitischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit angemessen zu reagieren. Der neue Finanzrahmen, der ab 2028 gelten soll, muss eine bemerkenswerte Flexibilität bewahren, um den dynamischen globalen Entwicklungen gerecht zu werden.
Die Abgeordneten betonen die Notwendigkeit, auf die sich verändernde globale Dynamik zu reagieren, insbesondere angesichts des teilweisen Rückzugs der USA von internationalen Verpflichtungen. Der EU-Haushalt muss auf aktuelle Krisen wie den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, wirtschaftliche Unsicherheiten und die eskalierende Klima- und Biodiversitätskrise ausgerichtet sein. Diese Herausforderungen erfordern eine flexible Haushaltsstruktur, die es ermöglicht, in jedem Politikbereich schnell auf Krisen zu reagieren.
Besondere Aufmerksamkeit wird der humanitären Hilfe gewidmet, wo Flexibilität entscheidend ist, um rasch auf Notlagen reagieren zu können. Das Parlament fordert zudem eine strukturelle Transparenz im nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen, um unnötige Bürokratie abzubauen. Dabei soll der Kommission jedoch nicht zu viel Handlungsspielraum ohne parlamentarische Kontrolle eingeräumt werden.
Deutschland, als größter Nettozahler der EU, spielt eine zentrale Rolle im Haushaltsgeflecht. Trotz der beträchtlichen Beiträge betont Deutschland, dass es vom Binnenmarkt profitiert wie kein anderes europäisches Land. Diese Balance zwischen Beiträgen und Vorteilen ist entscheidend für die Akzeptanz des EU-Haushalts in den Mitgliedsstaaten.
Die EU-Kommission plant, ihren Haushaltsvorschlag im Juli zu präsentieren. Dieser Vorschlag wird dann einer parlamentarischen Mehrheitsentscheidung sowie der einstimmigen Zustimmung der EU-Länder bedürfen. Die aktuelle Planung sieht Obergrenzen der jährlichen Ausgaben vor, wobei der derzeitige Rahmen für 2021 bis 2027 ein Volumen von rund 1,1 Billionen Euro umfasst.
Die Diskussion um den EU-Haushalt spiegelt die Notwendigkeit wider, die EU für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Die Forderung nach einem flexibleren Finanzrahmen ist ein Schritt in Richtung einer resilienteren und anpassungsfähigeren Union, die in der Lage ist, auf die sich schnell ändernden globalen Bedingungen zu reagieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Parlament fordert flexibleren Finanzrahmen für künftige Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Parlament fordert flexibleren Finanzrahmen für künftige Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Parlament fordert flexibleren Finanzrahmen für künftige Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!