BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts einer drohenden Rohstoffkrise plant die EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen Maßnahmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität Europas. Die Abhängigkeit von ausländischen Rohstoffimporten soll reduziert werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Materialien für Mikrochips, Windkraftanlagen und Batterien.

Die Europäische Union steht vor einer bedeutenden Herausforderung: der drohenden Rohstoffkrise, die die wirtschaftliche Sicherheit des Kontinents gefährden könnte. Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat in einer Rede im Europäischen Parlament in Straßburg eindringlich auf die kritische Abhängigkeit Europas von ausländischen Energie- und Rohstoffimporten hingewiesen. Diese Abhängigkeit stellt ein erhebliches Risiko dar, insbesondere in Zeiten geopolitischer Spannungen.
Die jüngsten Ereignisse, wie der russische Angriff auf die Ukraine, haben die Verwundbarkeit Europas in Bezug auf einseitige Abhängigkeiten deutlich gemacht. Auch wenn von der Leyen kein bestimmtes Land nannte, ist klar, dass die EU ihre Strategie überdenken muss, um zukünftige Krisen zu vermeiden. Die Kommission plant daher, Maßnahmen zu ergreifen, die die Unabhängigkeit in Schlüsseltechnologien fördern sollen.
Ein zentraler Aspekt dieser Strategie ist die Reduzierung der Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen. Materialien, die für die Herstellung von Mikrochips, Windkraftanlagen und Batterien benötigt werden, stehen dabei im Fokus. Diese Rohstoffe sind essenziell für die technologische Entwicklung und die grüne Transformation Europas. Die EU-Kommission plant, durch gezielte Investitionen und politische Maßnahmen die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Von der Leyen betonte zudem die Notwendigkeit, ein “Made-in-Europe”-Kriterium zu etablieren. Dieses soll sicherstellen, dass öffentliche Aufträge verstärkt in nachhaltige, europäisch produzierte Produkte fließen. Dies würde nicht nur die Nachfrage stabilisieren, sondern auch die europäische Wirtschaft stärken und Arbeitsplätze sichern. Die EU sieht sich in der Verantwortung, ihre wirtschaftliche Stabilität und Unabhängigkeit zu wahren, um zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

GEN AI Architect (f/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Fokus KI & Automatisierung, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!