BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant eine neue Pauschalabgabe auf Paketbestellungen aus Drittstaaten, um die gestiegenen Kosten für die Überwachung des internationalen Handels zu decken.
Die Europäische Union steht vor der Einführung einer Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro pro Paketbestellung aus Drittstaaten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die gestiegenen Überwachungskosten zu kompensieren, die durch den zunehmenden internationalen E-Commerce entstehen. Besonders betroffen sind große Online-Marktplätze wie Temu und Shein, die durch günstige Preise und schnelle Logistik den Markt dominieren.
Die Europäische Kommission reagiert damit auf den stetigen Anstieg der Paketlieferungen aus Drittstaaten. Schätzungen zufolge erreichen täglich etwa zwölf Millionen Pakete die EU, was die Kapazitäten des bestehenden Zoll- und Überwachungssystems erheblich belastet. Anna Cavazzini, Vorsitzende des Binnenmarktausschusses des EU-Parlaments, hebt hervor, dass insbesondere globale E-Commerce-Riesen von dieser Abgabe betroffen sein werden.
Temu, ein Online-Marktplatz, der seit seiner Einführung in Deutschland im Frühjahr 2023 für Aufsehen sorgt, ermöglicht es zahlreichen Unternehmen, ihre Produkte zu attraktiven Konditionen anzubieten. Die aggressive Preisstrategie von Temu hat den Wettbewerb im E-Commerce-Sektor erheblich verschärft.
Shein, ein chinesisches Modeunternehmen mit Sitz in Singapur, nutzt seine Fähigkeit, schnell auf Modetrends zu reagieren, um mit minimalen Lagerbeständen und ohne physische Geschäfte weltweit erfolgreich zu sein. Diese effiziente Struktur ermöglicht es Shein, die Preise wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.
Die geplante Abgabe könnte weitreichende Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt haben, da sie die Kosten für Verbraucher und Unternehmen erhöhen könnte. Experten warnen, dass dies zu einer Verlagerung der Marktstrategien führen könnte, um die zusätzlichen Kosten auszugleichen.
Die EU sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung des internationalen Handels und der Sicherstellung einer effektiven Überwachung zu finden. Die Einführung der Pauschalabgabe könnte ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und gerechteren Handelsumgebung sein.
Insgesamt zeigt die geplante Maßnahme der EU die Notwendigkeit, die bestehenden Systeme an die Anforderungen des modernen E-Commerce anzupassen. Die Abgabe könnte nicht nur die Überwachungskosten decken, sondern auch als Anreiz für Unternehmen dienen, ihre Logistikprozesse zu optimieren und nachhaltigere Praktiken zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant Pauschalabgabe auf Paketbestellungen aus Drittstaaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant Pauschalabgabe auf Paketbestellungen aus Drittstaaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant Pauschalabgabe auf Paketbestellungen aus Drittstaaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!