BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollerhöhungen der USA unter der Führung von Präsident Donald Trump haben in Europa Besorgnis ausgelöst. Die Europäische Union erwägt nun, mit einer breiten Palette von Gegenmaßnahmen zu reagieren, die über den Gütersektor hinausgehen und auch Dienstleistungen umfassen könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Union steht vor der Herausforderung, auf die jüngsten Zollerhöhungen der USA zu reagieren, die von Präsident Donald Trump angekündigt wurden. Diese Zölle, die sich auf einen effektiven Satz von bis zu 26 Prozent summieren könnten, stellen einen erheblichen Eingriff in den internationalen Handel dar. Analysten von Goldman Sachs vermuten, dass die EU nicht nur im Güterbereich, sondern auch im Dienstleistungssektor Vergeltungsmaßnahmen ergreifen könnte.

Ein solcher Schritt wäre angesichts des hohen Defizits der EU bei Dienstleistungen nachvollziehbar. Die EU könnte das Gesetz über digitale Dienste (DSA) und die EU-Durchsetzungsverordnung nutzen, um schrittweise Sanktionen zu verhängen. Zudem wird ein neuartiges Anti-Zwangsinstrument diskutiert, das eine breite Palette von Zöllen auf Dienstleistungsimporte aus den USA umfassen könnte.

Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, warnt vor den weitreichenden Folgen eines Handelskrieges, der über die Industrie hinausgeht. Protektionistische Maßnahmen, die auch Dienstleistungen, Kapitalverkehr und Daten betreffen, könnten die Konjunktur und Finanzmärkte erheblich belasten. Dennoch sieht Kater in großen Wirtschaftsräumen wie der EU oder den ASEAN-Staaten Potenzial für Unternehmen, sich anzupassen und neue Märkte zu erschließen.

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) sieht in den US-Zöllen einen Frontalangriff auf den Welthandel. Dirk Jandura, Präsident des BGA, betont die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Antwort, um die wirtschaftlichen Auswirkungen zu mildern. Die EU müsse geschlossen auftreten, um effektiv zu reagieren.

Auch die Zentralbanken könnten auf die Zölle reagieren. Neil Shearing und Paul Ashworth von Capital Economics erwarten, dass die Zölle zu weiteren Zinssenkungen in den Industrieländern führen könnten. Die Europäische Zentralbank und die Bank of England werden in den kommenden Monaten über ihre nächsten Schritte entscheiden.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat bereits angekündigt, dass die EU auf die jüngsten US-Zölle reagieren wird. Eine Maßnahme gegen die Stahlzölle ist in Arbeit, und weitere Antworten werden vorbereitet, um die Interessen der EU zu schützen.

In Deutschland warnt das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) vor den wirtschaftlichen Folgen der Zölle. Ein Wachstumsrückgang von 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts könnte die deutsche Wirtschaft in eine Rezession stürzen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Der Verband der Chemieindustrie (VCI) plädiert für Verhandlungen und ein einheitliches Auftreten Europas. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des VCI, betont die Bedeutung eines flexiblen und dialogorientierten Ansatzes, um eine Eskalation zu vermeiden.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle
EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle".
Stichwörter Dienstleistungen EU Handelskrieg Protektionismus Sanktionen US Wirtschaft Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant umfassende Reaktion auf US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    279 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs