FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt startete die Woche ohne klare Richtung. Der Dax fiel um 0,37 Prozent, während der MDax leicht zulegte. Experten sehen eine enge Handelsspanne, beeinflusst durch fehlende Impulse aus den USA und einem Feiertag in London.

Der deutsche Aktienmarkt begann die Woche ohne klare Richtung, was sich in einem leichten Rückgang des Dax um 0,37 Prozent widerspiegelte. Die Unsicherheit am Markt wurde durch das Fehlen bedeutender konjunktureller Impulse aus den USA und einem Feiertag in London verstärkt, der den Handel in Deutschland beeinflusste. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, ein wichtiger Indikator für die Stimmung in der deutschen Wirtschaft, hatte kaum Auswirkungen auf die Kurse.
Während der Dax auf 24.273,12 Punkte fiel, konnte der MDax ein leichtes Plus von 0,24 Prozent verzeichnen und schloss bei 31.073,13 Punkten. Jürgen Molnar von Robomarkets wies darauf hin, dass die Handelsspanne des Dax derzeit zwischen 24.000 und 24.500 Punkten liegt. Diese eingeschränkte Spanne zeigt die Unsicherheit der Anleger, die auf klare Signale aus der Wirtschaft warten.
Am Freitag zuvor hatten Andeutungen über mögliche Zinssenkungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, dem Dax noch etwas Auftrieb gegeben. Doch ohne neue Impulse aus den USA oder Europa bleibt der Markt in einer abwartenden Haltung. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in anderen europäischen Märkten wider, wie dem EuroStoxx 50, der ein Minus von 0,8 Prozent verzeichnete.
In Zürich fiel der SMI um 0,5 Prozent, während die amerikanischen Indizes ein gemischtes Bild zeigten. Der Dow Jones Industrial lag aus europäischer Sicht ein halbes Prozent im Minus, während der Nasdaq 100 dank seiner Technologieaktien knapp im Plusbereich abschloss. Diese gemischten Signale verdeutlichen die derzeitige Volatilität und die Unsicherheit auf den globalen Märkten.
Die Anleger sind nun gespannt auf die nächsten Schritte der Zentralbanken und mögliche wirtschaftliche Entwicklungen, die den Märkten neue Impulse geben könnten. Bis dahin bleibt die Börsenampel für den Dax auf Gelb, was auf eine vorsichtige Haltung der Investoren hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitlicher Start in die Handelswoche: Dax zeigt Schwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitlicher Start in die Handelswoche: Dax zeigt Schwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitlicher Start in die Handelswoche: Dax zeigt Schwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!