BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant eine umfassende Sicherheitsstrategie, um sich gegen hybride Bedrohungen aus Russland zu wappnen. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Luftverteidigung und der Aufbau eines Drohnenwalls. Diese Maßnahmen sollen die europäische Einheit sichern und die Unterstützung für die Ukraine festigen.

Die Europäische Union sieht sich zunehmend mit hybriden Bedrohungen konfrontiert, die von Russland ausgehen. Diese Bedrohungen umfassen eine Mischung aus Cyberangriffen, Desinformation und physischen Bedrohungen, die darauf abzielen, die Stabilität und Einheit der EU zu untergraben. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hat in einer leidenschaftlichen Rede im Europäischen Parlament die Notwendigkeit betont, auf diese Herausforderungen mit einer konsolidierten Sicherheitsstrategie zu reagieren.
Von der Leyen beschrieb die Angriffe als Teil einer Grauzonenstrategie, die es Russland ermöglicht, seine Beteiligung abzustreiten. Sie hob hervor, dass vermeintlich zufällige Vorfälle, wie das Durchtrennen von Seekabeln oder Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen, die Entschlossenheit der EU testen sollen. Diese Taktiken zielen darauf ab, die Unterstützung für die Ukraine zu schwächen und die europäische Einheit zu destabilisieren.
Um diesen Bedrohungen zu begegnen, plant die EU eine umfassende Aufrüstung ihrer Verteidigungsfähigkeiten bis 2030. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Luftverteidigung und der elektronischen Kampfführung. Ein zentrales Element der neuen Strategie ist der Aufbau eines Schutzschildes für die Ostflanke der EU, der unter anderem einen sogenannten Drohnenwall umfasst. Diese Maßnahmen sollen nicht nur effektiv, sondern auch kostengünstig sein, um moderne Bedrohungen effizient zu neutralisieren.
Die geplanten Maßnahmen der EU orientieren sich an den erfolgreichen Verteidigungsstrategien der Ukraine, die gezeigt haben, wie wichtig es ist, auf hybride Bedrohungen flexibel und entschlossen zu reagieren. Von der Leyen betonte die Dringlichkeit, tragfähige Lösungen innerhalb Europas zu etablieren, um die Sicherheit und Stabilität der Union langfristig zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant umfassende Sicherheitsstrategie gegen hybride Bedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant umfassende Sicherheitsstrategie gegen hybride Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant umfassende Sicherheitsstrategie gegen hybride Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!