FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat sich am Vormittag leicht gegenüber dem US-Dollar erholt und notierte höher als am Freitagabend. Diese Entwicklung stoppt die Abwärtsbewegung der letzten Handelstage. Marktteilnehmer erwarten keine starken Impulse, da wichtige Konjunkturdaten fehlen.

Der Euro hat am Vormittag gegenüber dem US-Dollar leicht zugelegt und notierte im Tageshoch bei 1,1768 US-Dollar. Dies stellt eine leichte Erholung im Vergleich zum Freitagabend dar, als die Gemeinschaftswährung schwächer gehandelt wurde. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1736 Dollar festgesetzt, was die jüngste Aufwärtsbewegung unterstreicht.
Marktbeobachter erwarten im weiteren Handelsverlauf keine starken Impulse, da es an wichtigen Konjunkturdaten fehlt, die den Anlegern Orientierung bieten könnten. Dennoch stehen im Laufe des Tages Reden von wichtigen Zentralbankvertretern an, darunter der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, und der Bundesbankpräsident Joachim Nagel. Diese könnten potenziell Einfluss auf die Marktstimmung haben.
Auch aus den USA werden Reden von Notenbankern erwartet, darunter vom Präsidenten der regionalen Notenbank von New York, John Williams. Anleger erhoffen sich von diesen Aussagen Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank, die entscheidend für die weitere Entwicklung des Euro-Dollar-Kurses sein könnte.
In der Vergangenheit haben solche Ankündigungen oft zu kurzfristigen Schwankungen an den Devisenmärkten geführt. Die Marktteilnehmer sind daher gespannt, ob es neue Signale zur Geldpolitik geben wird, die den Euro weiter beeinflussen könnten. Insgesamt bleibt der Devisenmarkt in einem Spannungsfeld zwischen den geldpolitischen Entscheidungen der großen Zentralbanken und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro gewinnt leicht an Boden gegenüber dem US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro gewinnt leicht an Boden gegenüber dem US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro gewinnt leicht an Boden gegenüber dem US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!