FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich stabil gegenüber dem US-Dollar, trotz der jüngsten Turbulenzen an den Anleihemärkten der Eurozone. Die Unsicherheiten, die durch politische Entwicklungen in Frankreich ausgelöst wurden, scheinen sich zu legen. Gleichzeitig warten Investoren gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht, der die Erwartungen an die Zinspolitik der Fed beeinflussen könnte.

Der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar stabilisiert, nachdem er zuvor durch Unruhen an den Anleihemärkten der Eurozone unter Druck geraten war. Die europäische Gemeinschaftswährung notierte am Vormittag bei 1,1656 US-Dollar, was nur geringfügig unter dem Wert vom Mittwochabend liegt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,1653 Dollar festgesetzt, was eine leichte Erholung signalisiert.
Die Unsicherheiten an den Anleihemärkten wurden vor allem durch politische Entwicklungen in Frankreich ausgelöst, wo das drohende Ende der Regierung für Verunsicherung sorgte. Diese politischen Turbulenzen führten zu einem Anstieg der Renditen, was den Euro belastete. Doch bereits am Mittwoch beruhigten sich die Märkte wieder, und die Renditen gaben nach, was dem Euro Auftrieb verlieh.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte derzeit in Atem hält, ist der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht für August. Investoren halten sich zurück, da ein schwacher Bericht die ohnehin hohen Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed weiter anheizen könnte. Die Fed steht unter Druck, sowohl die Inflation im Zaum zu halten als auch die Beschäftigung zu fördern, weshalb die Jobdaten von großer Bedeutung sind.
Bereits am Mittwoch sorgte die Nachricht, dass die Zahl der offenen Stellen im Juli stärker zurückgegangen war als erwartet, für Aufsehen. Zudem wurde der Vormonatswert nach unten korrigiert, was auf eine wirtschaftliche Abkühlung hindeutet. Diese Entwicklungen könnten den Euro weiter stärken, da sie die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen in den USA erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro stabilisiert sich trotz Unsicherheiten an den Anleihemärkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro stabilisiert sich trotz Unsicherheiten an den Anleihemärkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro stabilisiert sich trotz Unsicherheiten an den Anleihemärkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!