AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben nach einem leichten Rückgang zur Wochenmitte wieder an Fahrt gewonnen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB), die die Leitzinsen unverändert ließ. Diese Entscheidung spiegelt die aktuelle wirtschaftliche Lage wider, in der das Wachstum ausgewogener erscheint und die Inflation leicht über dem Ziel der Preisniveaustabilität liegt.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag nach einem leichten Rückgang zur Wochenmitte wieder an Fahrt gewonnen. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, schloss mit einem Plus von 0,47 Prozent bei 5.386,77 Punkten. Auch außerhalb der Eurozone zeigten sich die Märkte positiv: Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,78 Prozent, während der Schweizer SMI um 0,62 Prozent zulegte.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand die Europäische Zentralbank (EZB), die in politisch unsicheren Zeiten die Leitzinsen im Euroraum unverändert ließ. Bereits im Juli hatte die EZB die Zinsen nicht verändert, was von Ökonomen als Zeichen für einen ausgewogenen Wachstumsausblick gewertet wird. Die Inflation liegt leicht über dem Ziel der Preisniveaustabilität, was eine Politik der ruhigen Hand nahelegt.
Besonders stark zeigten sich die Aktien von Stellantis, die um gut neun Prozent zulegten. Der Vorstandsvorsitzende Antonio Filosa äußerte sich optimistisch über die Lagerbestände der Händler und die Zollverhandlungen mit Washington. Auch europaweit waren die Papiere von Autobauern gefragt, was auf eine positive Stimmung in der Branche hinweist.
Einzelhandelswerte wie Inditex konnten ebenfalls zulegen, nachdem das Unternehmen mit überzeugenden Geschäftszahlen aufwartete. In der Branchenwertung avancierten Baustoffwerte zum Spitzenreiter, nachdem JPMorgan einen optimistischen Kommentar abgab. In London fielen die Aktien von Fevertree Drinks, Playtech und Trainline mit deutlichen Kursgewinnen auf, während in Paris die Ankündigung von Technip Energies, einen Geschäftsbereich von Ecovyst zu kaufen, die Anleger überzeugte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte im Aufwind: EZB-Entscheidung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte im Aufwind: EZB-Entscheidung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte im Aufwind: EZB-Entscheidung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!