LONDON (IT BOLTWISE) – Googles neueste KI-Innovation, bekannt als “Nano Banana”, hat die sozialen Medien im Sturm erobert. Diese Technologie verwandelt Fotos in winzige, spielzeugartige Figuren und hat bereits über 200 Millionen Bilder inspiriert. Besonders in den Philippinen erfreut sich der Trend großer Beliebtheit, mit Millionen von Kreationen.

Googles neueste KI-Innovation, die unter dem Namen “Nano Banana” bekannt ist, hat die sozialen Medien im Sturm erobert. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, ihre Fotos in winzige, spielzeugartige Figuren zu verwandeln, die aussehen, als kämen sie direkt aus einem japanischen Spielzeugladen. Seit der Einführung des Tools, das offiziell als “Gemini 2.5 Flash Image” bekannt ist, haben Nutzer weltweit über 200 Millionen solcher Bilder generiert.
Besonders bemerkenswert ist die hohe Nutzung in den Philippinen, wo 25,5 Millionen Kreationen verzeichnet wurden. Diese Begeisterung zeigt, wie stark der Trend in bestimmten Regionen angenommen wird. Die Technologie ermöglicht es, aus einem Foto in einem einzigen Schritt eine Figur im Maßstab 1/7 zu erstellen, die auf einem durchsichtigen Acrylsockel präsentiert wird und erstaunlich echt wirkt.
Der Erfolg von “Nano Banana” ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung von KI in der kreativen Industrie. Neben Google hat auch Alibaba mit “Seedream4” ein ähnliches Werkzeug entwickelt, das besonders bei komplexen Posen punktet. Für Open-Source-Enthusiasten bietet “Flux Kontext” eine leistungsstarke, lokal einsetzbare Alternative.
Die Begeisterung für die Nano Banana Figuren spiegelt sich auch in den sozialen Medien wider, besonders in Indien und auf den Philippinen, wo Politiker und Influencer stolz ihre Miniaturen präsentieren. Der Hashtag #NanoBanana erobert Plattformen wie TikTok und inspiriert Nutzer, immer aufwendigere Szenen und Dioramen zu kreieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles Nano Banana: Ein neuer KI-Trend erobert die sozialen Medien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles Nano Banana: Ein neuer KI-Trend erobert die sozialen Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles Nano Banana: Ein neuer KI-Trend erobert die sozialen Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!