AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Zolldrohungen der USA gegen China zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am Montag leicht erholt. Der EuroStoxx 50 konnte einen Anstieg von 0,7 Prozent verzeichnen, nachdem er zuvor mit einem deutlichen Minus ins Wochenende gegangen war. Besonders Rohstoff- und Technologieaktien stehen im Fokus der Anleger, während sich die Märkte von den jüngsten Turbulenzen zu erholen versuchen.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich zu Beginn der Woche leicht erholt, nachdem sie am Freitag aufgrund von US-Zolldrohungen gegen China stark eingebrochen waren. Der EuroStoxx 50, der wichtigste Index der Eurozone, stieg um 0,7 Prozent auf 5.570 Punkte. Dies stellt eine moderate Erholung dar, nachdem der Index zuvor mit einem Minus von 1,7 Prozent ins Wochenende gegangen war.
Außerhalb des Euroraums verzeichnete der Schweizer SMI einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent auf 12.492 Punkte, während der britische FTSE 100 ebenfalls um 0,1 Prozent auf 9.435 Punkte zulegte. Diese Erholung folgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Produkte massiv zu erhöhen, was die Märkte in Aufruhr versetzte.
Trump hatte auf Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden reagiert, indem er mit einer drastischen Erhöhung der Zölle drohte. Diese Ankündigung führte zu Befürchtungen über mögliche negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Inzwischen hat Trump jedoch versöhnlichere Töne angeschlagen und auf der Plattform Truth Social erklärt, dass die USA China helfen wollen und keine Depression für das Land wünschen.
Besonders gefragt waren am Montag Rohstoffwerte und Technologietitel. Aktien aus dem Halbleitersektor, wie ASML und Infineon, gehörten mit Kursgewinnen von jeweils 2,8 Prozent zu den Spitzenreitern im EuroStoxx 50. Beide Branchen hatten am Freitag besonders stark unter Verkaufsdruck gestanden. Im Gegensatz dazu sanken die Papiere von AstraZeneca um 0,5 Prozent, nachdem der britische Pharmakonzern sich mit Trump auf Preissenkungen bei einigen Medikamenten geeinigt hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen Erholung nach US-Zolldrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen Erholung nach US-Zolldrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen Erholung nach US-Zolldrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!