BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI und SAP haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die deutschen Verwaltungen den Zugang zu fortschrittlichen KI-Anwendungen ermöglichen soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz in öffentlichen Einrichtungen bis 2026 erheblich zu steigern. Die Zusammenarbeit verspricht, die Verwaltung von Dokumenten zu optimieren und den Bürgerservice zu verbessern, während gleichzeitig die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.

Die Partnerschaft zwischen OpenAI und SAP markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in den öffentlichen Sektor Deutschlands. Diese Zusammenarbeit soll es ermöglichen, dass Millionen von Beschäftigten in Verwaltungen, Schulen und Universitäten KI-Anwendungen nutzen, um alltägliche Aufgaben effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Arbeitszeit für zwischenmenschliche Tätigkeiten freizusetzen, die bisher für bürokratische Prozesse benötigt wurde.
Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist die Einhaltung der strengen deutschen Richtlinien für Datensouveränität und -schutz. Obwohl die technologische Infrastruktur auf US-amerikanischen Errungenschaften basiert, wird ein Großteil der Datenverarbeitung in deutschen Rechenzentren von SAPs Delos mit Microsofts Azure durchgeführt. Dies gewährleistet, dass die Daten innerhalb der deutschen Grenzen bleiben und den hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Philipp Herzig, Technologie- und KI-Vorstand bei SAP, betont die Bedeutung der vollständigen Souveränität, die durch diese Partnerschaft erreicht wird. Auch Microsoft-CEO Satya Nadella lobt die sichere Umsetzung, die den nachhaltigen Einsatz der KI in deutschen Institutionen garantiert. Diese Kooperation steht im Einklang mit der nationalen KI-Strategie und unterstützt maßgeblich die technologische Agenda der Bundesregierung.
Die geplante Erweiterung der SAP-Infrastruktur auf rund 4.000 GPUs stellt eine der größten nationalen KI-Serverfarmen in Deutschland dar. Im globalen Vergleich, insbesondere mit den USA oder China, sind diese Netzwerke jedoch noch ausbaufähig. Dennoch ist dies ein wichtiger Schritt, um die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die KI-basierte Wertschöpfung bis 2030 signifikant zu erhöhen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Integration AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische KI-Kooperation: OpenAI und SAP transformieren den öffentlichen Sektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische KI-Kooperation: OpenAI und SAP transformieren den öffentlichen Sektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische KI-Kooperation: OpenAI und SAP transformieren den öffentlichen Sektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!