PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Herabstufung der Bonität Frankreichs durch Fitch auf AA- zeigen sich die europäischen Aktienmärkte stabil. Die Anleger reagieren gelassen, da die Maßnahme erwartet wurde. Gleichzeitig profitieren die Märkte von der Aufwertung der Bonität Spaniens und Portugals durch S&P, was den Euro stärkt. Im Fokus stehen zudem die anstehenden Entscheidungen der Notenbanken, insbesondere der US-Notenbank, die eine Zinssenkung plant.

Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich unbeeindruckt von der Herabstufung der Bonität Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch. Die Entscheidung, Frankreichs Rating von A+ auf AA- zu senken, war von Marktteilnehmern erwartet worden und hat keine negativen Auswirkungen auf die Märkte. Vielmehr wird die Entscheidung als notwendige Reaktion auf die ausbleibende Haushaltskonsolidierung und den Anstieg der Staatsverschuldung gesehen.
Im Gegensatz dazu haben die Bonitätsaufwertungen Spaniens und Portugals durch die Ratingagentur S&P positive Reaktionen an den Börsen ausgelöst. Diese Aufwertungen stärken den Euro und tragen zur Stabilität der Märkte bei. Der Euro-Stoxx-50 zeigt sich mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 5.441 Punkten, während der DAX um 0,6 Prozent auf 23.836 Punkte zulegt. Der Pariser CAC-40 verzeichnet sogar einen Anstieg von 1,3 Prozent.
Ein weiterer Fokus liegt auf den anstehenden Entscheidungen der Notenbanken. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken, was von den Märkten bereits eingepreist wurde. Die Bank of England und die Bank of Japan stehen ebenfalls im Rampenlicht, da ihre Entscheidungen die globalen Märkte beeinflussen könnten. Die Fed muss dabei Fingerspitzengefühl beweisen, um die Balance zwischen einer ökonomisch gerechtfertigten Geldpolitik und der Demonstration ihrer politischen Unabhängigkeit zu finden.
In der Unternehmenswelt sind Luxusaktien wie LVMH gefragt, die von Übernahmegerüchten um Armani profitieren. Auch Novo Nordisk verzeichnet Kursgewinne dank positiver Studienergebnisse zu ihrem Abnehmmittel Wegovy. Im Gegensatz dazu hat Astrazeneca die Erweiterung eines Forschungsstandortes in Großbritannien auf Eis gelegt, was zu einem Kursrückgang führte. Rüstungswerte wie Dassault Aviation und Thales profitieren von Berichten über mögliche Aufträge aus Indien, während Rheinmetall durch die Übernahme der Lürssen-Gruppe im Marineschiffbau Fuß fasst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte trotzen Bonitätsherabstufung Frankreichs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte trotzen Bonitätsherabstufung Frankreichs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte trotzen Bonitätsherabstufung Frankreichs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!