FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch zeigen sich die europäischen Aktienmärkte stabil. Der DAX und der Euro-Stoxx-50 verzeichnen leichte Gewinne, während Investoren die Situation als Chance sehen. Auch die Aufwertung Spaniens und Portugals durch S&P sorgt für positive Impulse.

Die europäischen Aktienmärkte haben die neue Handelswoche mit leichten Gewinnen begonnen, trotz der Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch von A+ auf AA-. Diese Entscheidung kam für viele Marktteilnehmer nicht überraschend und wurde als potenzielle Einstiegsmöglichkeit betrachtet. Mabrouk Chetouane, Chefstratege bei Natixis, betonte, dass Frankreichs Fähigkeit zur Schuldenrefinanzierung derzeit nicht in Frage stehe.
Gleichzeitig sorgte die Aufwertung der Bonität Spaniens und Portugals durch die Ratingagentur S&P für positive Reaktionen an den Börsen und stützte den Euro. Der DAX legte um 0,2 Prozent auf 23.749 Punkte zu, während der Euro-Stoxx-50 um 0,9 Prozent auf 5.440 Punkte anstieg. Auch der französische Leitindex CAC-40 verzeichnete ein Plus von 0,9 Prozent.
Besonders im Fokus standen Luxusaktien, die von positiven Entwicklungen profitierten. Die Aktie von LVMH stieg um 2,8 Prozent, da der Konzern als Favorit für den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Armani gilt. Auch Kering konnte mit einem Plus von 5,8 Prozent zulegen. Novo Nordisk startete mit einem Plus von 2 Prozent in die Woche, unterstützt durch positive Ergebnisse einer klinischen Studie zum Wirkstoff Semaglutide.
Im Rüstungssektor waren Aktien wie Dassault Aviation und Thales gefragt, während Rheinmetall durch die Übernahme der Lürssen-Gruppe im Marineschiffbau Fuß fasst. Diese strategische Erweiterung wird von Analysten positiv bewertet, da sie langfristig hohe Margen verspricht. Insgesamt zeigen sich die europäischen Märkte robust, während Investoren die Entwicklungen genau beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte trotzen Herabstufung Frankreichs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte trotzen Herabstufung Frankreichs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte trotzen Herabstufung Frankreichs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!