LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Markt für Pflegeimmobilien erlebt eine bemerkenswerte Erholung, da Investitionen in diesem Sektor wieder zunehmen. Nach einer Phase der Unsicherheit und des Rückgangs in den vergangenen Jahren zeigt sich nun ein deutlicher Aufwärtstrend, der durch verschiedene Faktoren begünstigt wird.
Der europäische Pflegeimmobilienmarkt hat in der zweiten Jahreshälfte 2024 und im bisherigen Verlauf von 2025 eine signifikante Erholung erlebt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch sinkende Zinssätze, eine Annäherung der Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern sowie eine verbesserte operative Performance der Betreiber vorangetrieben. Laut einer Analyse des internationalen Immobilienberatungsunternehmens Savills wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 rund 1,76 Milliarden Euro in diesen Markt investiert. Dieser Wert übertrifft das Investitionsvolumen desselben Zeitraums im Jahr 2021, als das höchste Jahresergebnis des vergangenen Jahrzehnts erzielt wurde.
Großbritannien bleibt der attraktivste Pflegemarkt Europas, was auf eine hohe Preissetzungsmacht, starke Nachfrage im Selbstzahlersegment und umfangreiche Portfolios mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten zurückzuführen ist. US-amerikanische REITs erwerben britische REITs mit Aufschlag auf den Marktwert und nutzen WholeCo-Strukturen zur Optimierung der Rendite. In Spanien überzeugt der Markt durch ein deutliches Angebotsdefizit und niedrige Kosten pro Bett, was Investoren ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und kurzfristiges Wachstumspotenzial bietet.
Auch Deutschland gewinnt nach einer Phase operativer Marktverwerfungen wieder an Investorenvertrauen. Trotz erheblicher Herausforderungen verzeichnete der deutsche Markt für Gesundheits- und Sozialimmobilien im ersten Halbjahr 2025 ein spürbares Transaktionsvolumen von knapp 920 Millionen Euro. Besonders der Verkauf von 13 Hamburger Pflegeheimen durch Deutsche Wohnen an die städtische Beteiligungsgesellschaft HGV für rund 380 Millionen Euro trug zu diesem Ergebnis bei. Der demografische Wandel lässt die Nachfrage nach Pflegeimmobilien in Deutschland weiter steigen, wobei bis zum Jahr 2070 die Zahl der Pflegebedürftigen auf knapp 7 Millionen ansteigen könnte.
Thomas Atherton von Savills Operational Capital Markets betont, dass Europa zunehmend in den Fokus internationalen Kapitals rückt. Dies wird durch eine schnellere Anpassung an makroökonomische Rahmenbedingungen, zügigere Preisneubewertungen und eine sich verbessernde fiskalische Lage im Vergleich zu den USA begünstigt. Ein eindrucksvolles Beispiel für diesen Trend ist Blackstones Rekord-Fonds in Höhe von 9,8 Milliarden Euro, der im April 2025 exklusiv für europäische Immobilien aufgelegt wurde.
Die positive Dynamik des Vorjahres setzt sich 2025 fort, gestützt durch fallende Zinsen und eine spürbare Annäherung zwischen Käufer- und Verkäuferpreisvorstellungen. Die Markterholung wird insbesondere durch die starke Entwicklung in Großbritannien, Spanien, Deutschland und den Niederlanden getragen. Grenzüberschreitendes Kapital spielt hierbei eine zunehmend zentrale Rolle. Im Jahr 2024 machten grenzüberschreitende Investitionen 48 % des Gesamtvolumens im Pflegeimmobilienmarkt aus, von Januar bis Mai 2025 lag ihr Anteil sogar bei 85 %.
Ein weiterer Beleg für die wachsende Marktdynamik ist die Fusion von Cofinimmo und Aedifica, wodurch der weltweit viertgrößte REIT mit Fokus auf Gesundheitsimmobilien entstand. Das neue Vehikel vereint die beiden größten europäischen Healthcare-REITs und erweitert die geographische Präsenz auf Großbritannien, Spanien, Finnland, Irland und Italien. Charlie Bottomley von Savills Capital Advisors kommentiert, dass sowohl im Bankensektor als auch bei alternativen Finanzierungsquellen eine hohe Liquidität besteht, was zu einem hohen Wettbewerb unter den Kreditgebern führt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäischer Pflegeimmobilienmarkt erholt sich: Investitionen steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäischer Pflegeimmobilienmarkt erholt sich: Investitionen steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäischer Pflegeimmobilienmarkt erholt sich: Investitionen steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!