LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Satellitenkommunikation erhält einen bedeutenden Schub durch die Investition der britischen Regierung in Eutelsat, einem französischen Konkurrenten von Elon Musks Starlink.
Die britische Regierung hat beschlossen, 163 Millionen Euro in Eutelsat zu investieren, ein französisches Unternehmen, das als ernstzunehmender europäischer Konkurrent zu Elon Musks Starlink gilt. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Europa bestrebt ist, seine technologische Souveränität angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen zu stärken. Eutelsat, das 2022 mit dem britischen Satelliten-Startup OneWeb fusionierte, bietet Satelliten in niedriger Umlaufbahn an, die für militärische, staatliche und geschäftliche Kommunikation genutzt werden können.
Die Investition der britischen Regierung ist Teil einer größeren Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro, die Eutelsat von Investoren wie der französischen Regierung und dem indischen multinationalen Unternehmen Bharti Space erhält. Diese Finanzierungsrunde wurde bereits im letzten Monat angekündigt. Laut dem britischen Technologieminister Peter Kyle ist die Investition ein Zeichen für das Engagement des Vereinigten Königreichs, die Entwicklung kritischer Technologien zu unterstützen und eine wichtige Rolle im globalen Satellitenkommunikationssektor zu spielen.
Bereits zuvor hielt die britische Regierung einen Anteil von 10,9 % an Eutelsat, der aus früheren Beteiligungen an OneWeb stammt. Diese Beteiligung wird im Rahmen der neuen Investition in das französische Satellitenunternehmen aufrechterhalten. Seit Jahresbeginn sind die Aktien von Eutelsat stark gestiegen, da Europas Abhängigkeit von kritischer Infrastruktur aus Übersee zunehmend in Frage gestellt wird.
Im Februar gab es Berichte, dass die USA erwägen, den Zugang der Ukraine zu Starlink abzuschalten, das seit der vollständigen Invasion Russlands im Jahr 2022 eine wichtige Kommunikationsinfrastruktur für das Land bereitgestellt hat. Die Satellitenkonstellation von Starlink übertrifft derzeit die von Eutelsat bei weitem. Das US-Unternehmen hat derzeit rund 7.900 Satelliten im Orbit, verglichen mit 700 seines europäischen Konkurrenten.
Die Finanzierung wird Eutelsats unmittelbare Bedürfnisse decken, wie Bloomberg berichtet, aber das Unternehmen wird bis 2032 weitere 4 Milliarden Euro aufbringen müssen. Diese Investition könnte jedoch ein entscheidender Schritt sein, um Europas Position im Bereich der Satellitenkommunikation zu stärken und die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern zu verringern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eutelsat: Europas Antwort auf Starlink mit britischer Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eutelsat: Europas Antwort auf Starlink mit britischer Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eutelsat: Europas Antwort auf Starlink mit britischer Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!