LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines instabilen und hochreaktiven Moleküls, Methanetetrol, könnte neue Einblicke in die Entstehung von Lebensbausteinen im All bieten. Wissenschaftler haben es unter Bedingungen synthetisiert, die den extremen Verhältnissen des Weltraums ähneln.
Die Synthese von Methanetetrol, einem instabilen und hochreaktiven Molekül, könnte einen bedeutenden Schritt in der Erforschung der Entstehung von Leben im All darstellen. Wissenschaftler haben es unter Bedingungen synthetisiert, die den extremen Verhältnissen des Weltraums ähneln. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die chemischen Prozesse liefern, die notwendig sind, damit Leben außerhalb der Erde existieren kann.
Ein internationales Forscherteam, darunter Ryan Fortenberry von der University of Mississippi, Ralf Kaiser von der University of Hawaii und Alexander M. Mebel von der Florida International University, hat Methanetetrol erfolgreich isoliert. Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Methanetetrol wird als “Samen des Lebens” beschrieben, da es die Möglichkeit bietet, komplexere chemische Verbindungen zu bilden, wenn die Bedingungen stimmen.
Die Forscher simulierten die Entstehung von Methanetetrol im All, indem sie Wasser- und Kohlendioxideis auf nahezu den absoluten Nullpunkt abkühlten und kosmischer Strahlung aussetzten. Diese Methode ermöglichte es ihnen, das Molekül in Gasform freizusetzen und mit ultraviolettem Licht zu identifizieren. Die Entdeckung dieses Moleküls, das vier Hydroxylgruppen an einem Kohlenstoffatom besitzt, stellt einen Durchbruch in der experimentellen und detektionstechnischen Forschung dar.
Aufgrund seiner vielen Sauerstoffbindungen ist Methanetetrol sehr instabil und neigt dazu, sich zu zersetzen, wenn es nicht unter den richtigen Bedingungen gehalten wird. Diese Instabilität macht es zu einem “präbiotischen Sprengsatz”, der bei Energiezufuhr in Wasser, Wasserstoffperoxid und andere lebenswichtige Verbindungen zerfallen kann. Diese Eigenschaft macht es besonders interessant für Astrochemiker, die nach potenziell lebensunterstützenden Regionen im All suchen.
Oxygen spielt eine zentrale Rolle im Leben, wie wir es kennen. Während Kohlenstoff als Baustein des Lebens gilt, ist Sauerstoff in fast allem anderen enthalten. Wenn Methanetetrol in der Natur vorkommt, könnte dies auf Orte hinweisen, die die potenziellen Bausteine zur Unterstützung von Leben enthalten. Diese Erkenntnisse könnten die Suche nach Leben im All maßgeblich vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Explosive Moleküle im All: Methanetetrol als Schlüssel zum Leben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Explosive Moleküle im All: Methanetetrol als Schlüssel zum Leben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Explosive Moleküle im All: Methanetetrol als Schlüssel zum Leben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!